Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Nadig, Weber und Wessel fürchteten, was auf den Gleichberechtigungsgrundsatz unweigerlich folgen musste – die kräftezehrende Auseinandersetzung um die nötigen Gesetzesreformen, vor allem im ...

  2. 20. Mai 2024 · Das Grundgesetz wird 75. Unter den Vätern und Müttern des Textes waren auch mehrere Menschen aus der Region – mit großem Einfluss.

  3. 13. Mai 2024 · In dieser Tasche transportierte Helene Wessel die Entwürfe der Verfassung. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik in Bonn präsentiert die Erfolgsgeschichte Deutschlands seit 1945. WELT hat ...

  4. 23. Mai 2024 · Selberts Parteikollegin Friederike Nadig hingegen schaffte es in den Deutschen Bundestag, in dem sie sich von 1949 bis 1961 weiter für die Belange von Frauen einsetzte. Insbesondere die Lohngleichheit von Frauen und Männern lag Nadig am Herzen. Dessen Verankerung im Grundgesetz, für die sie und Helene Weber ganz besonders gekämpft hatten ...

  5. 23. Mai 2024 · Ein Text zu Jutta Allmendinger, Frieda Nadig, Anna Grösch, Friederike Nadig, Helene Weber, Elisabeth Selbert, Elisabeth Selberts, aber auch zu Helene Wessel und CDU, SPD als auch zu DPA und Berlin und zu Deutschland, erschienen auf ZDFheute.

  6. 20. Mai 2024 · Friederike Nadig (SPD) bei einer Sitzung des Parlamentarischen Rates. (© Dpa) Das Grundgesetz wird 75. Unter den Vätern und Müttern des Textes waren auch mehrere Menschen aus der Region – mit ...

  7. 21. Mai 2024 · September 1948 bis zum 8. Mai 1949 die Verfassung für die neu zu gründende Bundesrepublik Deutschland erarbeitete. Elisabeth Selbert zählt daher zu den sogenannten Müttern des Grundgesetzes. Doch der Reihe nach: Geboren wurde Selbert, die mit Mädchennamen Rohde hieß, am 22. September 1896 in Kassel.