Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Wie Gott ins Grundgesetz kam. 22. Mai 2024. Vor 75 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft – mit einem Gottesbezug in der Präambel. Dieser ist bis heute umstritten. Von Tim Bergen. Ab September 1948 erarbeitete der sogenannte Parlamentarische Rat in Bonn im Auftrag der Alliierten das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Am 8. Mai 1949 ...

  2. 1. Mai 2024 · Fragen wirft der langjährige Bundesverkehrsminister Hans-Christoph Seebohm (DP und CDU) auf, ein schlesischer Vertriebener und Ultranationalist. Seebohm soll an Arisierungen beteiligt gewesen sein, also am Raub von Firmen in jüdischem Besitz. Direkt in Arisierungen involviert war der Stuttgarter Paul Binder (CDU). Er leitete bei der Dresdner ...

  3. 12. Mai 2024 · 1968 – Hans-Christoph Seebohm a Wenzel Jaksch. 1969 – Alfons Goppel. 1970 – Otto von Habsburg. 1971 – Karl Kern. 1972 – Povl Skadegard a Jytte Skadegard. 1973 – Silvius Magnago. 1974 – Hans Ehard a Wilhelm Hoegner. 1975 – József Mindszenty. 1976 – Theodor Veiter. 1977 – Felix Ermacora. 1978 – Leo Tindemans. 1979 – Hans ...

  4. 2. Mai 2024 · Dr. Hans-Christoph Seebohm, Minister of Transport in Chancellor Erhard's Cabinet, is pictured in London, England. MIUS 4488 & 9393 7625L H. This photograph originates from a press photo archive.

  5. 4. Mai 2024 · Dazu gehörten der CDU-Abgeordnete Hermann von Mangoldt (Professor für öffentliches Recht), der Abgeordnete Höpker-Aschoff (Chefjurist der Haupttreuhandstelle Ost), der DP-Abgeordnete Hans-Christoph Seebohm (Mitbegründer der Egerländer Bergbau AG, die als »Auffanggesellschaft« zur Übernahme »arisierten« Eigentums gegründet wurde), der Arisierungsexperte der Dresdner Bank Paul Binder ...

  6. 3. Mai 2024 · Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.