Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Musikalische Komödie der Oper Leipzig oder auch gern "MuKo" genannt, ist ein Publikumsmagnet und neben der Staatsoperette Dresden das einzige deutsche Spezialtheater für erstrangige Operetten- und Musical-Aufführungen. Hier erleben Sie Theaterabende mit besonderem Flair und eigenem Charme in den Genres Operette und Musical.

  2. 7. Mai 2024 · Internationale Studieninteressierte. Die Informationen auf dieser Seite sind für Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland sowie deutsche Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Zeugnissen, die an einem vollständigen Studium (auch: Direktstudium oder Vollstudium) mit einem Abschluss an der HTWK Leipzig interessiert sind. English version.

  3. Vor 2 Tagen · Dein Stadtmagazin für Leipzig liefert dir Restaurant-Tests, stellt Neueröffnungen vor und sagt dir welche Events du in Leipzig nicht verpassen solltest.

  4. Vor einem Tag · Die Hochschule für Musik Freiburg ist eine der führenden Musikhochschulen Europas. Sie bietet als Vollhochschule für circa 700 Studierende und mehr als 60 Promovierende eine individuelle und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Ausbildung im gesamten Spektrum der Musikberufe.

  5. Vor 3 Tagen · Vorlesungszeiten / Semesterplan. Ein Akademisches Jahr besteht aus Winter- und Sommersemester. Jedes Semester umfasst. 15 Wochen Vorlesungen, Seminare und Laborübungen (Vorlesungszeit) vier Wochen Prüfungszeit und. Zeit für selbständiges wissenschaftliches Arbeiten (Semesterpause). » Sommersemester 2024.

  6. 21. Mai 2024 · Hochschulinformationstag 10.5.2025 von 10-15 Uhr. Das erwartet dich zum nächsten Informationstag bei uns: Professorinnen und Professoren stellen alle Bachelor- und Masterstudiengänge der HTWK Leipzig vor. Studierende geben Tipps und Informationen rund ums Studium. Absolventinnen und Absolventen berichten über ihre berufliche Entwicklung.

  7. 5. Mai 2024 · Die Uraufführung 1836 löste euphorische Begeisterung aus, es folgten zahllose Aufführungen in ganz Europa – das Oratorium PAULUS war zu Lebzeiten von Felix Mendelssohn-Bartholdy sein populärstes Werk. In zwei Teilen beschreibt es, wie der Christenverfolger Saulus von Tarsus Bekehrung erfährt und sich zum Apostel Paulus wandelt.