Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2024 · Joseph Fourier (born March 21, 1768, Auxerre, France—died May 16, 1830, Paris) was a French mathematician, known also as an Egyptologist and administrator, who exerted strong influence on mathematical physics through his Théorie analytique de la chaleur (1822; The Analytical Theory of Heat).

  2. 23. Mai 2024 · To try everything Brilliant has to offer—free—for a full 30 days, visit https://brilliant.org/DrWillWood . You’ll also get 20% off an annual premium subscrip...

  3. 19. Mai 2024 · Jean Baptiste Joseph Fourier (1768–1830) erklärte im Jahr 1824 den atmosphärischen Treibhauseffekt. Ihm fiel auf, dass die Erde viel wärmer war, als sie bei grober Abschätzung ohne Atmosphäre sein dürfte.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › TreibhauseffektTreibhauseffekt – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Der Treibhauseffekt wurde 1824 von Joseph Fourier entdeckt und 1896 von Svante Arrhenius erstmals quantitativ genauer beschrieben. Die systematische Erforschung des Treibhauseffekts begann 1958 durch Charles D. Keeling, einen studentischen Schüler von Roger Revelle.

  5. Vor 3 Tagen · The Fourier series is named in honor of Jean-Baptiste Joseph Fourier (1768–1830), who made important contributions to the study of trigonometric series, after preliminary investigations by Leonhard Euler, Jean le Rond d'Alembert, and Daniel Bernoulli.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › WärmeleitungWärmeleitung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die durch Wärmeleitung übertragene Wärmeleistung Q ˙ wird durch das Fouriersche Gesetz (1822, nach Jean Baptiste Joseph Fourier) beschrieben, das für den vereinfachten Fall eines festen Körpers mit zwei parallelen Wandflächen lautet: Q ˙ = λ ⋅ A ⋅ T W 1 − T W 2 d. Einheit für Q ˙ ist Watt (W)

  7. 17. Mai 2024 · Fourier series, in mathematics, an infinite series used to solve special types of differential equations. It consists of an infinite sum of sines and cosines, and because it is periodic (i.e., its values repeat over fixed intervals), it is a useful tool in analyzing periodic functions.