Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Zur Zeit der Säkularisierung übernahm Fürst Anton Aloys von Hohenzollern-Sigmaringen das Kloster, worüber die Nonnen aus der Zeitung erfuhren. 1802 wurde das Kloster enteignet und es fand eine Versteigerung statt, wobei man viel Geld, vor allem mit den Büchern der Bibliothek einnahm, der Großteil wurde jedoch vernichtet. Doch die Schwestern durften bleiben und die letzte verstarb erst 1856.

  2. 14. Mai 2024 · Kiefer Karl Anton. Möchten Sie Kiefer Karl Anton in Nagold-Gündringen anrufen? Die Telefonnummer 0171 5 64 06 33 finden Sie ganz oben auf der Seite. Dort erfahren Sie auch die vollständige Adresse von Kiefer Karl Anton in Nagold-Gündringen, um Post dorthin zu schicken. Weiterhin können Sie sich diese auf unserer Karte anzeigen lassen ...

  3. Vor 2 Tagen · Anrede: schriftlich: Sehr geehrter Prinz Hohenzollern. mündlich: Prinz Hohenzollern. Schlußformel: Mit verbindlichen/ oder freundlichen Grüßen. Das S.H. steht für Seiner Hoheit, das S.D. für Seiner Durchlaucht. Wer sehr korrekt sein möchte, schreibt beim Hochadel diese Begriffe aus. In der Anrede fällt das "von" weg.

  4. 22. Mai 2024 · Friedrich von Hohenzollern, Prinz von Hohenzollern-Sigmaringen, geboren am 30. August 1891, gestorben am 6. Februar 1965, 73 Jahre alt. Verheiratet mit. Margarete von Sachsen, geboren im Jahre 1900, gestorben im Jahre 1962, 62 Jahre alt.

  5. 30. Mai 2024 · Prinzregent Wilhelm entließ den reaktionären Ministerpräsidenten von Manteuffel und holte sich aus dem liberal-nationalen Lager Karl Anton von Hohenzollern-Sigmaringen. Er entließ die Höflinge, die zur Kamarilla Friedrich Wilhelms IV. gehört hatten. Das Königspaar brach am 12. Oktober 1858 zu einer längeren, winterlichen Italienreise ...

  6. 23. Mai 2024 · schliessen. Im Alter von 88 Jahren ist am Mittwoch (22. Mai) Pfarrer i. R. Karl-Anton Kornes, langjähriger Pfarrer von Würzburg-Sankt Laurentius sowie von Prosselsheim und Untereisenheim, in ...

  7. Vor 2 Tagen · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.