Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Georg Eberhard Schöngarth war ein deutscher Jurist, SS-Brigadeführer, Generalmajor der Polizei, Chef der Gestapo Dortmund, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Generalgouvernement, Führer der Einsatzgruppe z. b. V. in Galizien und BdS in den Niederlanden. Schöngarth wurde von einem britischen Militärgericht ...

  2. Karl Eberhard Schöngarth (22 April 1903 – 16 May 1946) was a German lawyer and SS-Brigadeführer in Nazi Germany. He was a war criminal who perpetrated mass murder and genocide in German-occupied Poland during the Holocaust.

  3. Schon als Jugendlicher war Karl-Eberhard Schöngarth (1903-1946) ein rechtsextremer Aktivist. 1922 trat der NSDAP bei und wurde nach dem Hitler-Putsch wegen Hochverrats angeklagt, aber...

  4. Karl Georg Eberhard Schöngarth (* 22. April 1903 i n Leipzig ; † 16. Mai 1946 i n Hameln [1] ) w ar ein deutscher Jurist, SS-Brigadeführer , Generalmajor d er Polizei, Chef d er Gestapo Dortmund , Befehlshaber d er Sicherheitspolizei u nd des SD (BdS) i m Generalgouvernement , Führer d er Einsatzgruppe z.

  5. 20. Jan. 2022 · Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa am Berliner Wannsee 15 Männer. Das Ziel ihrer Konferenz ist die Vernichtung der europäischen Juden. Als Wannseekonferenz geht sie in die Geschichte...

  6. Eberhard Schöngarth wird 1922 Mitglied der SA und der NSDAP. Nach seinem Jura-Studium arbeitet er für die Gestapo. 1936 tritt er dem Sicherheitsdienst der SS (SD) bei. 1941 wird er Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD im Generalgouvernement.

  7. (1903 - 1946) Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD (BdS) Als Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD für das gesamte „General-gouvernement“ war Schöngarth an allen Unterdrückungs- und Vernichtungs-maßnahmen gegen die polnische und jüdische Bevölkerung im besetzten Polen beteiligt.