Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenz – Wikipedia

    Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands.

  2. Die Geschichte der Stadt Koblenz umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Koblenz von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie war gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen bei zahlreichen Grenzkonflikten sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von Koblenz ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › KoblenzKoblenz - Wikipedia

    Koblenz (UK: / k oʊ ˈ b l ɛ n t s / koh-BLENTS, US: / ˈ k oʊ b l ɛ n t s / KOH-blents, German: [ˈkoːblɛnts] ⓘ) is a German city on the banks of the Rhine and the Moselle, a multinational tributary. Koblenz was established as a Roman military post by Drusus around 8 B.C.

  4. Koblenzer Altstadt: Florinskirche (links), Liebfrauenkirche (rechts) und im Hintergrund die Basilika St. Kastor. Die Altstadt von Koblenz ist die Urzelle der Stadt. Der Stadtteil umfasst das Siedlungsgebiet von Koblenz von der römischen Gründung 9 v. Chr. bis 1890.

  5. Das Rathaus von Koblenz ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) und in der Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Es liegt am Willi-Hörter-Platz. Seit 2002 ist das Rathaus von Koblenz Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

  6. www.wikiwand.com › de › KoblenzKoblenz - Wikiwand

    Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist mit 115.268 Einwohnern ( 31. Dezember 2022) nach Mainz und Ludwigshafen am Rhein die drittgrößte Stadt dieses Landes und auf Platz 70 der größten Städte Deutschlands.

  7. Koblenz wurde mit der Gründung des Landes Rheinland-Pfalz im Mai 1947 vorläufige Landeshauptstadt, bevor Mainz im Oktober 1950 an seine Stelle trat. Koblenz ist heute wirtschaftliches, administratives und kulturelles Oberzentrum im nördlichen Rheinland-Pfalz.