Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Angerdorf Lichtenberg entstand im Zuge der deutschen Kolonisation des Barnim um 1230. Es wurde allerdings erst am 24. Mai 1288 urkundlich in einem Grenzvertrag erwähnt, in dem der Streit über die Grenze zwischen dem zu Berlin gehörenden Dorf Stralau und dem Dorf Rosenfelde (heute: Friedrichsfelde) beigelegt wurde.

  2. Offizielles Informationsportal des Bezirkes Lichtenberg von Berlin mit Informationen für Einwohnerinnen und Einwohner sowie Besucherinnen und Besucher.

  3. Lichtenberg ist der elfte Bezirk von Berlin. [1] Er entstand 2001 durch die Fusion der bis dahin eigenständigen Bezirke Lichtenberg und Hohenschönhausen . Alle Ortsteile des heutigen Bezirks gehören seit der Gründung von Groß-Berlin im Jahr 1920 zum Berliner Stadtgebiet, darunter der namensgebende Ortsteil Lichtenberg .

  4. Lichtenberg. Seinen Charme offenbart Lichtenberg erst beim zweiten Hinsehen - zumeist versteckt hinter sozialistischer Plattenbauarchitektur. Die erste Plattenbau-Großsiedlung Ost-Berlins entstand in den 1970er Jahren im Ortsteil Fennpfuhl. Diese diente als "Übung" für die späteren Siedlungen in Marzahn oder auch Hohenschönhausen.

  5. Kontakt. Rathaus Lichtenberg Möllendorffstr. 6 10367 Berlin. Tel.: (030) 90296-0. E-Mail Zentrale E-Mail. Ansprechpartner:innen im Bezirk. Postanschrift Bezirksamt Lichtenberg 10360 Berlin. Hinweise zum E-Mail Verkehr. Hinweise zur Übersendung elektronischer Dokumente mit qualifizierter Signatur. Hinweise zum Empfang von De-Mail.

  6. Was Sie über Lichtenberg wissen müssen. Lichtenberg ist im Kommen: Junge Familien ziehen an die Rummelsburger Bucht und Kreative toben sich in den charmanten Industriebauten aus. Kernig und herzlich sind die Bewohner im ehemaligen Arbeiterbezirk –echte Berliner Originale eben. Schon zu Gründerzeiten war Lichtenberg „Zille sein Milljöh“.

  7. 9. Jan. 2024 · Lichtenberg ist aber noch viel mehr: Surft auf einer stehenden Welle, taucht in audiovisuelle Welten ein und lasst euch im Theater verzaubern. Unsere 11 Tipps zeigen euch die besten Orte, um echte Ost-Berliner Luft zu schnuppern. Kommt mit auf eine vielseitige Tour durch Lichtenberg. Noch ein Tipp: Wenn ihr noch mehr Infos zu Lichtenberg haben ...

  8. Lichtenberg ist ein Stadtteil im Osten von Berlin. Hier gibt es Hochhäuser, Neubauten, Einfamilienhäuser – ein bunt gemischter Bezirk. Foto: Imago/Sabine Gudath. Lichtenberg gehört mit Fennpfuhl, Rummelsburg, Friedrichsfelde und Karlshorst zum Bezirk Lichtenberg. Zur Abgrenzung nennt man den Ortsteil auch Alt-Lichtenberg.

  9. 23. März 2023 · Mehr Lichtenberg entdecken. Immer neue Geschichten aus und Tipps für Lichtenberg findet ihr hier. Mit diesen 12 Spaziergängen lässt sich der Osten Berlins noch besser kennenlernen. Wir wissen außerdem, wie der Bahnhof Lichtenberg von der Nummer 1 im Osten aufs Abstellgleis kam.

  10. Georg Christoph Lichtenberg. Georg Christoph Lichtenberg (* 1. Juli 1742 in Ober-Ramstadt; † 24. Februar 1799 in Göttingen) war ein Physiker, Naturforscher, Mathematiker, Schriftsteller und der erste deutsche Professor für Experimentalphysik im Zeitalter der Aufklärung. Lichtenberg gilt als Begründer des deutschsprachigen Aphorismus .

  11. Burenviertel geben einen Einblick in die Kolonialgeschichte des Bezirks. Dank der Förderung des Bezirkskulturfonds Berlin kann das Museum Lichtenberg die Forschungen 2024 fortsetzen. Das Projekt wird aus Mitteln des Programms des Landes Berlin zur kulturellen Infrastrukturerhaltung und -entwicklung in den Bezirken (Bezirkskulturfonds) gefördert.

  12. en.wikipedia.org › wiki › LichtenbergLichtenberg - Wikipedia

    During the period of Berlin's partition between West and East, Lichtenberg was the location of the headquarters of the Stasi, the East German state security service. Prior to the establishment of the GDR it housed the main office of the Soviet Military Administration in Berlin, and before that it was an officers' mess of the Wehrmacht.

  13. Anschrift. Gemeinde Lichtenberg Hauptstrasse 11 01896 Lichtenberg. Sprechzeiten. Montag: geschlossen: Dienstag: 9:00 - 11:00 Uhr; 15:00 - 18:00 Uhr

  14. Hier finden Sie aktuelle News, Interviews, Hintergründe, Insider-Tipps und Kiezgeschichten aus und über den Berliner Bezirk Lichtenberg.

  15. Lichtenberg Radfahrer stirbt bei Unfall in Fennpfuhl Heute früh gegen 2.15 Uhr soll der Radfahrer die Storkower Straße zwischen der Franz-Jacob-Straße und der Thaerstraße entlang gefahren sein ...

  16. Sehenswürdigkeiten in Berlin Lichtenberg. Der Bezirk Lichtenberg im Berliner Osten zieht vor allem mit dem weitläufigen Tierpark Besucher an. Auf dem parkartigen Gelände leben zahlreiche exotische Tiere, außerdem befindet sich dort das Schloss Friedrichsfelde. Im früheren Lustschloss ist heute ein Museum untergebracht.

  17. In Lichtenberg genießen wir das Leben. Ob Musikkonzert, kultige Kneipe oder geschmackvolles Restaurant – die historische Altstadt ist beliebter Treffpunkt unserer Stadt. Familien mit Kindern und eine quirlige, offene Gemeinschaft von Jung und Alt beleben unseren gepflegten Marktplatz. Traditionelle Handwerkskunst und historische Bräuche werden hier lebendig an die Jugend vermittelt ...

  18. 14. Dez. 2023 · Museum Lichtenberg im Stadthaus. Türrschmidtstr. 24 , 10317 Berlin. Tel.: +49305779738811. info@museum-lichtenberg.de. Barrierefreie Zugänge. gute Ausstattung bei Sehbehinderung. gute Ausstattung für blinde Menschen. bedingt geeignete Ausstattung für Menschen mit einer Lernbehinderung. gute rollstuhlgerechte Zugänglichkeit.

  19. Museum Lichtenberg im Stadthaus. Das Museum Lichtenberg ist eine Kultureinrichtung des Berliner Bezirks Lichtenberg und befindet sich seit 2006 in einem Bauensemble mit dem erhaltenen westlichen Gebäudeteil des früheren Rathauses der Gemeinde Boxhagen-Rummelsburg in der Victoriastadt im Ortsteil Rummelsburg .

  20. Lichtenberger Ortsteile. Weitere Informationen. zum Seitenanfang. Informationen zu allen 13 Lichtenberger Ortsteile.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach