Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Das Karlsruher Institut für Technologie ( englisch Karlsruhe Institute of Technology ), kurz KIT (Aussprache: [ kʰaː.ʔiː.tʰeː ]), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Mitglied des Universitätsverbundes TU9 und entstand 2009 als ...

  2. 18. Mai 2024 · Physiker (20. Jahrhundert) Wadim Genrichowitsch Knischnik (, englische Transliteration Vadim Genrikhovich Knizhnik; * 20. Februar 1962 in Kiew; † 25. Dezember 1987 in Moskau) war ein russischer theoretischer Physiker. Knischnik gewann als Schüler zweimal die Physik-Olympiade der UdSSR, studierte von 1978 bis 1984 am Moskauer Institut für ...

  3. 14. Mai 2024 · Boris Walerianowitsch Tschirikow (, wiss. Transliteration Boris Valerianovič Čirikov, englische Transliteration Boris Chirikov; * 6. Juni 1928 in Orjol, Russland; † 12. Februar 2008 in Akademgorodok, Nowosibirsk) war ein russischer (überwiegend theoretischer) Physiker, der sich mit nichtlinearer Dynamik und Chaostheorie beschäftigte.

  4. 16. Mai 2024 · Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin ist ein interdisziplinäres, gemeinsames Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL). Die Forschung am MPZPM konzentriert sich auf die Untersuchung von Zellen im Kontext ihrer Mikroumgebung, des Raums, der ...

  5. 14. Mai 2024 · 7.955.336,00 €. +21,2%. 2022. Mio. €. Die Wirtschaftsinformationen zu Bilanzsumme, Umsatz, Gewinn und Mitarbeiteranzahl wurden durch eine vollautomatische Extraktion aus veröffentlichten Jahresabschlüssen erzeugt. Die zuletzt veröffentlichte Bilanzsumme der MIPM Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH liegt im Jahr 2022 bei 8 ...

  6. 12. Mai 2024 · Wissenschaftlicher Werdegang. Berufliches. Seit 1.10. 2009 Universitäts‐Professor für Physik und ihre Didaktik an der Universität Flensburg. 04. 2006 – 03. 2007 Vertretung der Professur für Didaktik der Physik an der Universität Augsburg. 04. 2004 – 12. 2004 Scholar in Residence am Deutschen Museum München.

  7. 13. Mai 2024 · Das Institut wurde 1934 gegründet und nach dem russischen Physiker Pjotr Nikolajewitsch Lebedew benannt. Es führt seine Ursprünge aber noch weiter auf die mathematisch-physikalischen Institute der Russischen Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg zurück (mit berühmten Direktoren wie Leonhard Euler ), da es mit dem Umzug der Akademie nach Moskau 1934 gegründet wurde.