Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Karl Feyerabend (* 13. Januar 1924 in Wien; † 11. Februar 1994 in Genolier im schweizerischen Waadtland) war ein österreichischer Philosoph, der vor allem durch seine Arbeiten zur Wissenschaftsphilosophie bekannt wurde.

  2. Feyerabend, Paul Karl. Geb. 13. 1. 1924 in Wien; gest. 11. 2. 1994 in der französischen Schweiz. »Anything goes«, so lautet das Leitmotiv der Wissenschaftstheorie F.s, die er als Kritik an den primär methodologisch orientierten Wissenschaftsphilosophien im Umfeld des Logischen Empirismus (Rudolf Carnap) und Kritischen Rationalismus (Karl ...

  3. Paul Karl Feyerabend ( German: [ˈfaɪɐˌʔaːbm̩t]; January 13, 1924 – February 11, 1994) was an Austrian philosopher best known for his work in the philosophy of science.

  4. 10. Feb. 2019 · Ein Streiter für anarchische Erkenntnis. „Anything goes“ – dieses Credo machte Paul Feyerabend über die Fachwelt hinaus bekannt: echte Forschung brauche keine Regeln, wissenschaftliche ...

  5. 26. Aug. 1997 · Paul Feyerabend (b.1924, d.1994), having studied science at the University of Vienna, moved into philosophy for his doctoral thesis, made a name for himself both as an expositor and (later) as a critic of Karl Popper’s “critical rationalism”, and went on to become one of the twentieth century’s most famous philosophers of ...

  6. 15. Dez. 2023 · Paul Feyerabend. Neben seinem Hauptwerk „Wider den Methodenzwang“ galten „Wissenschaft als Kunst“ und „Erkenntnis für freie Menschen“ als Feyerabends bekannteste Bücher. Mit ihren griffigen...

  7. 11. Jan. 2024 · Der österreichische Philosoph, der am 13. Januar 1924 in Wien geboren wurde, kritisierte mit seiner Forderung nach einer pluralistischen Erkenntnistheorie vor allem den etablierten...