Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Leonhard_EulerLeonhard Euler – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Pierre-Simon Laplace Die wissenschaftliche Korrespondenz fusste in erster Linie auf zahlreichen Briefen. Besonders regen Austausch gab es mit Jean d’Alembert (mind. 39 Briefe), Daniel Bernoulli (mind. 100 Briefe), Johann I Bernoulli (mind. 38 Briefe), Alexis Clairaut (mind. 61 Briefe), Christian Goldbach (mind. 196 Briefe) sowie Pierre Louis Maupertuis (mind. 129 Briefe, davon 124 von Euler ...

  2. 2. Mai 2024 · Oberflächenphysik. Die Young-Laplace-Gleichung (nach Thomas Young und Pierre-Simon Laplace, die sie unabhängig voneinander 1805 herleiteten) beschreibt den Zusammenhang zwischen der Oberflächenspannung, dem Druck und der Oberflächenkrümmung einer Flüssigkeit. In der Physiologie ist sie als Laplace-Gesetz bekannt und wird dort allgemeiner ...

  3. 2. Mai 2024 · Zudem würden sich gemäß der Fernwirkungshypothese Störungen instantan, d. h. unendlich schnell ausbreiten. Diese Diskussion ging von Isaac Newton, Pierre-Simon Laplace und Michael Faraday aus. Die beiden Möglichkeiten lassen sich bei statischen oder nur langsam veränderlichen Feldern nicht experimentell unterscheiden.

  4. 8. Mai 2024 · Zunächst wurde Pierre Simon Laplace 1749 hier geboren. Er absolvierte seine Ausbildung in Mathematik an der Militärschule in Beaumont. Sein außergewöhnliches wissenschaftliches Werk konzentrierte sich auf die Himmelsmechanik und die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Er bewies die Stabilität des Sonnensystems. Wer erinnert sich noch an die mathematische Operation der Laplace-Transformation?

  5. 22. Mai 2024 · Laplace's equation is a second-order partial differential equation named after Pierre-Simon Laplace who, beginning in 1782, studied its properties while investigating the gravitational attraction of arbitrary bodies in space. However, the equation first appeared in 1752 in a paper by Euler on hydrodynamics.

  6. 2. Mai 2024 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 1 Min.
    • 7
    • jander garcia
  7. Vor 6 Tagen · Mehrere bekannte Mathematiker wie Étienne Bézout, Leonhard Euler, Joseph-Louis Lagrange und Pierre-Simon Laplace befassten sich nun vor allem mit der Berechnung von Determinanten. Einen wichtigen Fortschritt in der Theorie erzielte Alexandre-Théophile Vandermonde in einer 1771 vollendeten und 1776 erschienenen Arbeit zur Eliminationstheorie.