Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Mittwoch, 03. Juli 2024. ganzer Tag. bis 19 Uhr; ab 19 Uhr; ganzer Tag

  2. 5. Mai 2024 · Ferdinand von Schirach schafft es mit seinem sehr präzisen aber dennoch flüssigen und angenehmen Schreibstil eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, die mich ab den ersten Zeilen gefangen nimmt. Er erläutert den Sachverhalt, schildert die konkreten Abläufe, lässt einige persönliche Noten mit einfließen und baut so eine Spannung auf, die sich bis zum Ende der Kurzgeschichten hält ...

  3. Vor 6 Tagen · Ferdinand von Schirach „Tabu“. 2017, btb Verlag, ISBN 13-978-3442714988. Preis: Taschenbuch 12 €, E-Book 10,99 €, Seitenzahl: 256 (abweichend vom Format) Auf Amazon kaufen. Bleiben Sie bei Neuerscheinungen und Buchtipps auf dem Laufenden. Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

  4. testbereich33.nachtkritik.de › indexnachtkritik.de

    Vor 5 Tagen · Und daran erkennt man die Rechtsauffassung von Ferdinand von Schirach, der in seinem Essay "Die Würde des Menschen ist antastbar" (im Programmheft zu lesen) auf die Unterhöhlung dieser Rechte durch die USA und auch der Bundesregierung hinweist. In der Hinsicht hat Christian Bommarius von der Berliner Zeitung auch Unrecht. In dem Essay ist vom Fall Gäfgen (angedrohte Folter) indirekt die Rede.

  5. 5. Mai 2024 · Warum ich bisher keinen Titel von Ferdinand von Schirach gelesen habe, hat keinen speziellen Grund, nach dem Beenden des Buches denke ich, werden ganz bald schon weitere seiner Werke folgen. »Sie sagt, er sagt« erschien Ende Februar 2024 bei btb und spielt während eines Gerichtsprozesses in Berlin.

  6. 22. Mai 2024 · Ferdinand von Schirach, einer der erfolgreichsten und meistdiskutiertesten Dramatiker der Gegenwart führt seine neue Erzählung »Regen« als Monolog selbst auf. Ein Spiel an der Grenze zwischen Bühnenfigur und Autor. Quelle: Veranstalter. Veröffentlicht am Mi, 22. Mai 2024 um 11:03 Uhr