Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 2024 · Copernicus-Gymnasium Lessingstr. 27 76661 Philippsburg. Tel. 07256-87250 Fax 07256-87254 sekretariat@copernicus-gymnasium.de. Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.bis Do. 7:45 Uhr - 12:30 Uhr Fr. 7:45 Uhr - 13:30 Uhr

  2. 15. Mai 2024 · Stundentafel Sek. 1. Es wird nach der allgemeinen Stundentafel, also Stundentafel I unterrichtet, ohne Wahlpflichtbereich in den Jahrgängen 8-10. Für die Jahrgänge 5/6 bieten wir besondere Profile an: Bläser oder/und Forscher. Wer sich für das Bläserkonzept entscheidet, lernt ein Blasinstrument oder Schlagzeug.

  3. 23. Mai 2024 · Am Scheunenberg 1 16259 Bad Freienwalde (Oder) Telefon: 03344 3806 Fax: 03344 332212. Email:gymnasium-bad-freienwalde@t-online.de Jahresbeitrag Erwerbstätige 25 € Rentner, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schüler 8 €

  4. Vor einem Tag · In unmittelbarer Nähe von Berlin und Bernau (bei Berlin) gelegen, ist das Gymnasium Panketal nicht nur gut erreichbar, sondern es bietet mit seiner grünen Umgebung ein ansprechendes Lernumfeld, in dem es sich konzentriert und unbeschwert lernen lässt. An unserem Freien Gymnasium lernen ca. 250 Schülerinnen und Schüler, 25 Lehrerinnen und ...

  5. 14. Mai 2024 · Das Fach Tanz ist eines von drei Wahlpflichfächern, die ab dem kommenden Schuljahr 2016/2017 allen neuen Fünftklässlern zur Wahl stehen. Schon seit 2005wird Tanz am Geno zweistündig unterrichtet. Das Fach wird regulär benotet, ist aber nicht versetzungsrelevant. Nach Anmeldung ist die Teilnahme am Tanzunterricht bis zur Jahrgangsstufe 9 ...

  6. 14. Mai 2024 · Gymnasium „Bertolt Brecht“ Am Scheunenberg 1 16259 Bad Freienwalde. EMail: gymnasium-bad-freienwalde@t-online.de Tel: 03344 3806 Fax: 03344 332212. Finden mit Google-Maps! Sie können uns wie folgt erreichen: Von der A10 kommend fahren Sie die B158 Richtung polnische Grenze. Aus Richtung Berlin/Eberswalde: In Freienwalde fahren Sie in ...

  7. 24. Mai 2024 · Willkommen. Das Burgstadtgymnasium Querfurt fühlt sich einer lebensnahen, humanistischen, ganzheitlichen und nachhaltigen Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler verpflichtet. Hauptziel ist dabei die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen, die unsere Schule besuchen, indem diese dazu befähigt werden, sich selbstbewusst ...