Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) vergibt zum Wintersemester 98 Deutschlandstipendien an sehr gute und engagierte Studierende. Diese werden von insgesamt 65 Stifterinnen und Stiftern gefördert. Die feierliche Übergabe der Stipendienurkunden findet am Dienstag, 21.

  2. 17. Mai 2024 · Mitteldeutscher Migrationsrechtstag 2024 Die Forschungsstelle Migrationsrecht – FoMig an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Professur für Öffentliches Recht, insbesondere das Recht der Digitalisierung, Informations- und Migrationsrecht an der Universität Leipzig, haben zum ersten Mitteldeutschen Migrationsrechtstag eingeladen.

  3. 22. Mai 2024 · Apr. 1990 - Aug. 1990. Lecturer at the Free University, Berlin, Institute of Ethnology. Dec. 1990 - Jan. 93. Fieldwork in Orissa and Researcher at the South Asia Institute in Heidelberg. Jan. 1993 - May 96. Lecturer at the South Asia Institute, University of Heidelberg. June 1996.

  4. 10. Mai 2024 · Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Philosophische Fakultät II. Germanistisches Institut. Fachdidaktik Deutsch. Luisenstraße 2, Raum 11. 06108 Halle (Saale) Tel. 0345-55-23601 (Sekretariat Fr. Sabine Pfeiffer) Durchwahl -23606. Sprechzeiten: n.V. (Präsenz und WebEx möglich) E-Mail: michael.szurawitzki@germanistik.uni-halle.de

  5. 8. Mai 2024 · Das Studium wird abgeschlossen mit einer Masterarbeit, die ein eigenes Modulim Umfang von 30 Leistungspunkten (LP) bildet. Das Studium umfasst also ohne Master-Arbeit 45 LP, mit Masterarbeit 75 LP. Die Masterarbeit kann dabei im Falle des 2-Fach- Masters in einem der beiden Fächer entsprechend Ihrer fachlichen Präferenzen angefertigt werden.

  6. archaeology.altertum.uni-halle.de › mitarbeiter › 1059266_3178448Dr. Stephan Faust - uni-halle.de

    17. Mai 2024 · Hermeneutika. Beiträge aus dem Archäologischen Museum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (seit 2022) Im Angesicht der Gottheit. Kultbilder in Religion und Gesellschaft der Antike, Hermeneutika 1 (Halle 2022) Aufsätze. Die Gallier in Delphi. Eine neue Deutung des Galatomachiesarkophags Inv. Nr. 2141 in den Kapitolinischen Museen ...

  7. 23. Mai 2024 · Zur Person. Seit 1. September 2021: Professorin für Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Sommersemester 2020-Sommersemester 2021: Vertretung der Professur für Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.