Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Nov. 2020 · Meinen Serien hinzufügen. Tschechen und Sudetendeutsche lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der Zweite Weltkrieg und die Vertreibung – auf Tschechisch Odsun – zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer.

  2. Der Film „Vertreibung. Odsun. Das Sudetenland“ rekontruiert aus dem Heute die gemeinsame Geschichte. Er begibt sich auf Spurensuche, er verschweigt aber nicht die Vorgeschichte der Vertreibung der Deutschen – die brutale nationalsozialistische Gewaltherrschaft.

  3. Dokumentation in 2 Teilen. , Folge 1–2. 1. Teil 1. ODSUN / Königsmühle / Skulptur „Vertreibung. OdsunDas Sudetenland“ erzählt die historischen Ereignisse aus mehreren Perspektiven, einer tschechischen, einer deutschen, aus der Sicht der Erlebnisgeneration und aus der der Nachgeborenen.

  4. 28.05.2024. 22:25 - 23:55 Uhr. Mehr. Geschichte. Nationalismus und Ressentiments belasteten das Zusammenleben auf beiden Seiten. Ankunft von Sudetendeutschen Vertriebenen in Furth, Bayern, 1950. Quelle: ORF/LOOKSfilm/ICRC archives.

  5. Staffel 1. Sie lebten jahrhundertelang als Nachbarn friedlich zusammen: Tschechen und Sudetendeutsche. Doch die deutsche Gewaltherrschaft, der zweite Weltkrieg und die Vertreibung – auf Tschechisch „Odsun“/“Abschub“ - zerstörten die Welt, wie sie sie kannten, für immer. Rund drei Millionen Sudetendeutsche mussten nach 1945 ihre Heimat verlassen.

  6. 27. Okt. 2021 · Er begibt sich auf Spurensuche, er verschweigt aber nicht die Vorgeschichte der Vertreibung der Deutschen – die brutale nationalsozialistische Gewaltherrschaft. Mit Zeitzeuginnen wie der aus ...

  7. Vor einem Tag · Mit Aufnahmen von damals bewegenden Interviews und zahlreichen Schicksalen porträtiert "Vertreibung - Odsun: Das Sudetenland" den einzigartigen Versuch, die zwei Länder und deren teils eigene Narrativen wieder zusammenzubringen. Mehr anzeigen.