Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 1932 in Leverkusen; † 3. April 1998 in Berlin) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolf Vostell gilt als einer der Wegbereiter des Environments, der Installation, der Videokunst, des Happenings und der Fluxus -Bewegung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Wolf_VostellWolf Vostell - Wikipedia

    Wolf Vostell (14 October 1932 – 3 April 1998) was a German painter and sculptor, considered one of the early adopters of video art and installation art and pioneer of Happenings and Fluxus. Techniques such as blurring and Dé-coll/age are characteristic of his work, as is embedding objects in concrete and the use of television sets ...

  3. 31. März 2015 · Wolf Vostell (1932-1998), war kein bequemer Künstler. Seine Kunst ist nicht schön und unschuldig, denn Vostell sah im 20. Jahrhundert nichts Idyllisches. "Meine Kunst", sagte er einmal, "hat die Aufgabe, die Menschen gegen Krieg und Intoleranz zu erziehen."

  4. Es ist das erste Happening in Europa. Erste Objektbilder entstehen, in denen Autoteile integriert und TV-Geräte hinter z.T. aufgerissenen Leinwänden installiert werden. Wolf Vostell ist damit der erste Künstler, der das Medium TV (zunächst als Objekt Fernseher) in die Kunst des 20. Jahrhunderts einführt.

  5. www.moma.org › artists › 6191Wolf Vostell | MoMA

    Wolf Vostell (14 October 1932 – 3 April 1998) was a German painter and sculptor, considered one of the early adopters of video art and installation art and pioneer of Happenings and Fluxus. Techniques such as blurring and Dé-coll/age are characteristic of his work, as is embedding objects in concrete and the use of television sets in his ...

  6. Wolf Vostell 1932 - 1998. 14. Oktober: Wolf Vostell wird als Sohn eines Eisenbahnschaffners in Leverkusen geboren. Lehre als Photolithograph. Studium an der Werkkunstschule Wuppertal. August/September: Erster Paris-Aufenthalt. Hier entsteht sein künstlerisches Prinzip der Décollage: Am 6. September 1954 entdeckt er die Schlagzeile zu einem ...

  7. Wolf Vostell unternimmt bereits 1958 erste Experimente mit TV-Geräten, indem er die Bil der mit Hilfe von Magneten manipuliert. Noch im selben Jahr integriert er als Erster einen Fernseher in eines seiner Werke („Deutscher Ausblick“, Berlin). Damit wird Vostell zum Pio nier der Videokunst. Seit 1959 entstehen seine zum Gestaltungsprinzip ...