Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Diese Liste enthält in Prag geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Prag gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  2. Vor 20 Stunden · Südfriedhof – der Politiker Karl Arnold, Georg Glock und Josef Gockeln, Paul Henckels. Aufgrund der historischen Gesamtanlage denkmalgeschützt.

  3. Vor einem Tag · Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann. Von 1949 bis 1963 war er der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und von 1951 bis 1955 zugleich erster Bundesminister des Auswärtigen .

  4. de.wikipedia.org › wiki › PompejiPompejiWikipedia

    Vor einem Tag · Pompeji liegt in der italienischen Region Kampanien, am Fuße des Vesuvs, nördlich des Flusses Sarno kurz vor dessen Mündung in den Golf von Neapel. Es befindet sich auf dem Gemeindegebiet der modernen Stadt Pompei, deren Bebauung direkt an die Ausgrabungen anschließt. Koordinaten: 40° 45′ 2″ N, 14° 29′ 23″ O.

  5. 26. Mai 2024 · Otto von Bismarck, 1886. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg [1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle ), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer ...

  6. Vor 6 Tagen · Als letztes Ziel ihrer Politik sieht die DKP den Kommunismus. Damit bezeichnet sie „eine Gesellschaftsordnung, in der die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt, ein sorgsamer Umgang mit der Natur gesichert und die freie Entwicklung eines jeden als die Bedingung für die freie Entwicklung aller ermöglicht“ sei.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19481948Wikipedia

    Vor einem Tag · 2491. Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.