Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die historischen Vorgängerstaaten Baden und Württemberg sowie die Hohenzollernschen Lande blicken auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Baden-Württemberg lebt von seiner historischen Vielfalt und der „fruchtbaren Spannung” der historischen Landesteile.

  2. 2.1 Vorgeschichte. 2.2 Antike. 2.3 Mittelalter. 2.4 Frühe Neuzeit. 2.4.1 Reformation und Bauernkrieg. 2.4.2 Dreißigjähriger Krieg. 2.4.3 Zeitalter des Absolutismus. 2.5 1806 bis 1918. 2.6 1918 bis 1933. 2.7 Zeit des Nationalsozialismus. 2.7.1 Machtergreifung und Terror. 2.7.2 Verfolgung der Juden und anderer Minderheiten. 2.7.3 Widerstand.

  3. Portal LEO BW. Die Geschichte von Baden-Württemberg: 19. Jahrhundert, Revolution 1848, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg.

  4. 30. Jan. 2023 · Am 25. April 1952 wurden Württemberg-Baden, Baden und Württemberg-Hohenzollern in einem Bundesland vereinigt. Historische Tonaufnahmen zur Geschichte des Bundeslandes.

  5. Unser Land. Geschichte. Entstehung des Südweststaats. Aus drei wird eins. Text vorlesen. Entstehung des Südweststaats. Wahlplakat für den Südweststaat 1951 (Ausschnitt). Wahlplakate zur Verfassungsgebenden Landesversammlung 1952. Landtag: Konstituierende Sitzung der verfassunggebenden Landesversammlung 1952. Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

  6. Am 25. April 1952 wurde das Land Baden-Württemberg gegründet. Damit ist es – sieht man vom Sonderfall des Saarlandes ab – das jüngste der alten deutschen Länder der Bundesrepublik vor 1990.

  7. 17. Nov. 2023 · 07.12.2023 – 02.02.2025. Erinnerungsort Hotel Silber. Gestapo vor Gericht. zur Ausstellung. Haus der Geschichte in Baden-Württemberg. Ausstellungsorte. Stuttgart Erinnerungsort Hotel Silber. Stuttgart Stauffenberg Erinnerungsstätte. Asperg Museum Hohenasperg. Laupheim Museum zur Geschichte von Christen und Juden.