Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Franziskus greift auf die Grundform des Wappens Benedikts XVI. zurück, das anstelle der Tiara eine einfache bischöfliche Mitra zeigt. Sie ist ähnlich den Kronreifen der Tiara mit drei goldenen, in der Mitte vertikal miteinander verbundenen Bändern geschmückt. Sie stehen für die Einheit von Weiheamt, Jurisdiktion und Lehramt des Papstes in derselben Person.

  2. Vor einem Tag · Daniel Klein. 31 Mai 2024. Tauberbischofsheim (RED). Der ehemalige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Dr. Georg Gänswein, kommt am 5. Juni 2024 um 19 Uhr zu einer Abendveranstaltung in den Bonifatiussaal nach Tauberbischofsheim. Sein Besuch erfolgt auf Einladung von MdL Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, der bereits zuvor in seiner ...

  3. 7. Mai 2024 · Im Fall des verschwundenen Brustkreuzes von Papst Benedikt XVI. (1927-2022) gibt es ein Urteil. Ein 53-Jähriger muss wegen Diebstahls für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Das Amtsgericht im oberbayerischen Traunstein bestätigte am Dienstag auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) entsprechende Medienberichte vom Vorabend.

  4. 7. Mai 2024 · Peter Kneffel/dpa. Traunstein - Nach dem Diebstahl eines Brustkreuzes des früheren Papstes Benedikt XVI. aus einer Kirche im bayerischen Traunstein hat das dortige Amtsgericht einen Mann zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Richterin begründete das Urteil auch mit dem Vorleben des Angeklagten und seinem Vorstrafenregister.

  5. 19. Mai 2024 · Wir übertragen die Heilige Messe für Papst em. Benedikt XVI. in der Lateranbasilika in Rom mit Erzbischof Angelo Kardinal De Donatis, Generalvikar Seiner Hei...

  6. 6. Mai 2024 · Gestohlenes Papst-Brustkreuz: Haftstrafe für 53-Jährigen. Aufregung und Empörung waren groß, als vergangenen Juni das Brustkreuz des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. aus der Stadtkirche St ...

  7. 25. Mai 2024 · Die Katechesen. Die Katechesen, die von Papst Benedikt XVI. jeden Mittwoch auf dem Petersplatz oder in der Aula Paolo VI an die Gläubigen gerichtet wurden, stellten einen Moment der Unterweisung für Tausende Zuhörer dar, wo sich die wissenschaftliche Strenge und präzise Terminologie mit einer für jeden zugänglichen und leicht verständlichen Wortwahl verbanden.