Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Seit einiger Zeit werden die Ergebnisse solcher Abstimmungen auch im Internet veröffentlicht. ... Der achte Bundestag, der am 3. Oktober 1976 gewählt wurde, wurde von Alterspräsident Ludwig Erhard eröffnet, anschließend wurde Karl C ...

  2. 26. Mai 2024 · Welche Partei liegt in der Wählergunst vorne? Neueste Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl und aktuelle Trends zusammengefasst.

  3. 19. Mai 2024 · Nach der historischen Nieder­lage bei der Bundestags­wahl 2017 schloss die SPD eine Koalition mit der Union aus. 4 Trotzdem ließ sie sich nach wochenlangen ergebnis­losen Koalitions­verhandlungen noch einmal darauf ein. Es ist also nicht auszuschließen, dass die SPD nach der Bundestagswahl 2021 doch zu einer Neuauflage der Großen Koalition bereit ist.

  4. 24. Mai 2024 · Die nächste Bundestagswahl findet turnusgemäß im Herbst 2025 statt. Bis dahin messen Wahlforscher in Umfragen die Zustimmung zu den Parteien. Maßgeblich dafür ist die Sonntagsfrage: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre?“. In diesem Artikel findet ihr alle wichtigen Umfragen zur ...

  5. 16. Mai 2024 · Mai 2024, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider zur Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit gewählt. Die Wahl erfolgte auf Vorschlag der Bundesregierung. Für Specht-Riemenschneider votierten 476 Abgeordnete. Es gab 100 Nein-Stimmen, 70 Enthaltungen und eine ungültige Stimme.

  6. Vor 3 Tagen · Nach der Bundestagswahl 2021 war die SPD zunächst eine Zeit lang die stärkste Kraft in den Umfragen, wurde aber bald von der Union überholt. Der Höhenflug der Grünen nach der Wahl hielt sogar noch etwas länger an, aber auch sie verloren im Anschluss viele Wählerstimmen. Auch für die dritte Ampelpartei, die FDP, ging es auf lange Sicht bergab, sodass der Wiedereinzug ins Parlament ...

  7. 30. Mai 2024 · 1.479 Befragte. Erhebungszeitraum. 27. bis 29. Mai 2024. Mit der Sonntagsfrage ermittelt infratest dimap seit 1997 zwischen den Wahlen die aktuelle politische Stimmung in Deutschland. Wir stellen hierzu regelmäßig mindestens 1000 Bundesbürgern die Frage: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre?“.