Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Dennoch bleibt Brandt ein Regierungschef des "imperialistischen Auslands", wie der Staatsratsvorsitzende Erich Honecker die Bundesrepublik nennt. Und während die DDR mit der SPD-Regierung ...

  2. 19. Mai 2024 · herzlich Willkommen auf der Internetseite unseres DDR- und Eisenbahnmuseums. Wir laden Sie kostenlos zu einer Zeitreise in den Alltag der DDR und zu Wissenswertes der Eisenbahntechnik zu uns ins "Naherholungsgebiet" ein. Unser kompetentes Museumskollektiv führt Sie gerne durch unsere Ausstellungsräume und steht Ihnen bei allen Fragen zur Seite.

  3. 3. Mai 2024 · Bands wie Formel 1, Macbeth und MCB haben den Heavy Metal in der DDR geprägt. Ein Überblick über die wichtigsten Bands, ihre Geschichte und wie sie den heutigen Ost-Metal beeinflusst haben.

  4. 3. Mai 2024 · Diese neun Reiseziele waren damals besonders beliebt: 1. Rügen. Die größte deutsche Insel war schon in der DDR ein beliebtes Urlaubsziel. Mit ihren malerischen Kreidefelsen, den weitläufigen Stränden und der berühmten Seebrücke in Sellin, zog Rügen viele Erholungssuchende an. Die Insel bot eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis und ...

  5. 19. Mai 2024 · Im Gegensatz zur SED/PDS, formierte sich an verschiedenen Orten der Widerstand gegen die Auflösung der DDR unter der Losung: „Kein Anschluß unter dieser Nummer“. Die nützlichen Idioten. Im Zuge der konterrevolutionären Ent­wicklung wurde Krenz als Staatsratsvorsitzender gestürzt und als nicht mehr „brauchbar“ zur Seite geschoben ...

  6. 19. Mai 2024 · Im Gegensatz zur SED/PDS, formierte sich an verschiedenen Orten der Widerstand gegen die Auflösung der DDR unter der Losung: „Kein Anschluß unter dieser Nummer“. Die nützlichen Idioten. Im Zuge der konterrevolutionären Ent­wicklung wurde Krenz als Staatsratsvorsitzender gestürzt und als nicht mehr „brauchbar“ zur Seite geschoben ...

  7. 23. Mai 2024 · Menschen aus der DDR mussten niemals politisches Asyl beantragen. Was für ein Segen das Grundgesetz für sie war, zeigt ein Vergleich mit Kuba 2024. Warum DDR-Bürger immer auch Bundesbürger waren.