Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Der Trost der Dinge. Donnerstag, 16. Mai 2024, 19:00 Uhr bis , 23:00 Uhr. Lenbachhaus und Kunstbau München Luisenstrasse 33, 80333 München. Am Donnerstag, 16. Mai ab 19 Uhr findet die Eröffnung ...

  2. 14. Mai 2024 · Der Trost der Dinge - Ein Abend mit Orhan Pamuk, München. Dienstag, 14. Mai 2024, 19:00 Uhr. Allerheiligen-Hofkirche München Residenzstrasse 1, 80333 München . Weitere Termine. 23 weitere ...

  3. 16. Mai 2024 · Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk zeigt sich im Münchner Lenbachhaus von einer anderen Seite: Die Ausstellung "Der Trost der Dinge", die an diesem Freitag startet, widmet sich der bildenden ...

  4. 17. Mai 2024 · Orhan Pamuk ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Und er begeistert sich für die Bildende Kunst. "Romanautoren haben Bilder im Kopf", sagt der türkische Nobelpreisträger.

    • 43 Min.
    • Schoeß,Marie
  5. Vor 2 Tagen · Der Trost der Dinge. Dienstag, 28. Mai 2024, 10:00 Uhr bis , 18:00 Uhr. Lenbachhaus und Kunstbau München Luisenstrasse 33, 80333 München. Als erster türkische Literaturnobelpreisträger (2006 ...

  6. 14. Mai 2024 · In der Ausstellung »Der Trost der Dinge« im Münchner Lenbachhaus (17.5.–13.10.2024) zeigt Orhan Pamuk 41 Kabinette aus seinem berühmten Istanbuler »Museum der Unschuld« und lässt sie in einen Dialog mit der Sammlung treten. Mit Lenbachhaus-Chef Matthias Mühling und Hanser- Verleger Jo Lendle spricht er über die poetische Kraft der Dinge, die uns umgeben, und über Themen, die ihn ...

  7. 18. Mai 2024 · Orhan Pamuk (*1952 in Istanbul) – der erste türkische Schriftsteller, der den Literaturnobelpreis erhielt – präsentiert im Lenbachhaus sein vielseitiges, kreatives Schaffen als Autor, Fotograf, Zeichner, Kurator, Museumsgründer und bedeutende politische Stimme unserer Gegenwart. Pamuk erzählt seine Geschichten anhand von Objekten. Ausgehend von seinem Istanbuler „Museum der Unschuld ...