Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Mai: Heinz Ihlert, deutscher nationalsozialistischer Kultur- und Kommunalpolitiker (* 1893) 0 2. Mai: Kurt Schubert, deutscher Komponist, Pianist und Klavierpädagoge (* 1891) 0 3. Mai: Max Mensing, deutscher Refrainsänger und Schauspieler (* 1886) 0 4. Mai: Joan Baptista Lambert i Caminal, katalanischer Musikpädagoge, Organist und Komponist ...

  2. Vor 3 Tagen · Dmitri Suslow: Es ist Zeit für Russland, eine Atombombe abzuwerfen. Veröffentlicht von LZ ⋅ 1. Juni 2024 ⋅ Hinterlasse einen Kommentar. Von Dmitri Suslow – https://rtnewsde.com. Die Diskussion ist nicht neu, es ist aber auch kein Wunder, dass sie sich intensiviert: Der Westen glaubt nicht an die Ernsthaftigkeit der russischen nuklearen ...

  3. 27. Mai 2024 · Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche drittgrößte Kolonialreich nach dem britischen und französischen. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es an vierter Stelle nach den niederländischen Kolonien. [1] Die deutschen Kolonien waren kein Bestandteil des Reichsgebiets, sondern überseeischer Besitz des Reiches.

  4. 8. Mai 2024 · Am 8. Mai 1945 muss das Deutsche Reich nach fast sechs Jahren Krieg und Millionen von Toten schließlich seine Niederlage eingestehen. Die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland ...

  5. 20. Mai 2024 · Texte. Michel Handbuch-Deutsche Feldpost 1937-1945 – 5. Auflage 2009 / Nachdruck 2011 ISBN 978-3-87858-156-7 Fünfte, überarbeitete und ergänzte Auflage. Mit Nachläufern und Deutscher Wehrmachtspost 1935-1939, Ca. 600 Seiten. Aus dem Inhalt: Übersicht der Tagesstempel, Wehrmacht-Manöver, Tagesstempel der Feldpost, Provisorische ...

  6. Vor einem Tag · Deutsche Literaturgeschichte, 3 Bände, Band 1, Von den Anfängen bis zum Jahr 1945: Band 1. Wilhelm Bortenschlager (Autor), Emil Brenner (Autor) Leitner, Wien, 1999 [23., verbesserte und erweiterte Auflage, broschiert] [ Deutsch] 4.) Deutsche Literaturgeschichte 3. Von 1983 bis 1988 [Deutsche Literaturgeschichte]

  7. 22. Mai 2024 · Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918. Die Verfassung des Deutschen Reiches verwendet daneben noch den Begriff „Reichsheer“ in Anlehnung an das Bundesheer des Norddeutschen Bundes . Oberbefehlshaber des Deutschen Heeres war der Deutsche Kaiser.