Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Sommer 2003: Der Sommer 2003 ist nicht nur der, bis heute, wärmste Sommer in Deutschland seit 1881, sondern er ist auch der fünfttrockenste (mit gemittelt 153,0 l/m²). Dabei führten anhaltende Hochdruckwetterlagen zu deutlich überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer und zu einem erheblichen Niederschlagsdefizit. Da auch das Frühjahr schon recht niederschlagsarm war (gemittelt 130,0 l/m² ...

  2. 5. Mai 2024 · Dieser Artikel enthält eine Auflistung ehemaliger Städte im heutigen Deutschland.Damit gemeint sind ehemals politisch selbständige Gemeinden mit Stadtrecht, die in andere Städte eingemeindet wurden, sich mit anderen Orten zu einer neuen Stadt oder Gemeinde anderen Namens vereinigt haben oder ihr Stadtrecht verloren hatten.

  3. 3. Mai 2024 · Jahrhundert. Vom Umgang mit Massivdecken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Massivdecken im 19. und 20. Jahrhundert. Räume überspannen. [1] Während man heute die Konstruktion gerne offen zeigt, wurden Preußische Kappen in Wohnhäusern des 19. Jahrhunderts meist mit Unterdecken oder dicken Putzschichten kaschiert.

  4. 17. Mai 2024 · Alte Postkarten werden in der Regel zwischen 20 und 100 Euro gehandelt. Wobei es auch Postkarten gibt, die einen vierstelligen Wert erreichen. Dabei handelt es sich jedoch zumeist um sehr seltene und aufgrund des historischen Wertes besonders wertvolle Karte. Wobei auch von namhaften Künstlern gezeichnete Karten immer wieder sehr hohe Preise ...

  5. Vor 6 Tagen · Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland 1950-2023. Veröffentlicht von J. Rudnicka , 24.05.2024. Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands rund 4,12 Billionen Euro, nominal ist das BIP also kräftig gestiegen. Dies liegt allerdings in der Inflation begründet, preisbereinigt ist die deutsche Wirtschaft im letzten Jahr in eine ...

  6. Vor 5 Tagen · An der Synode von Elvira, die zwischen 295 und 314 stattfand, nahmen 19 Bischöfe und 24 Presbyter aus 37 Gemeinden teil. Neben einem Bilderverbot wurde festgesetzt, dass christliche Herren heidnische Kulthandlungen ihrer Sklaven unterbinden sollten, Christen sollten keine Ehen mit Juden oder Heiden schließen, Landbesitzern wurde untersagt, ihre Feldfrüchte von Juden segnen zu lassen und ...

  7. Vor 2 Tagen · Russifizierungspolitik und ukrainische Nationsbildung 1860–1920 (= Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, Band 64). Verlag Harrassowitz, Wiesbaden 2005, ISBN 3-447-05275-9. Torsten Wehrhahn: Die Westukrainische Volksrepublik. Zu den polnisch-ukrainischen Beziehungen und dem Problem der ukrainischen Staatlichkeit in den Jahren 1918 bis 1923.