Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Wegbereiter für kluges Online-Shopping - jeder Kauf eine gute Entscheidung! Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Buchdetails. Titel: Die verschwundene Schwester. Lucinda Riley (Autor) , Sonja Hauser (Übersetzer) , Karin Dufner (Übersetzer) , Sibylle Schmidt (Übersetzer) , Ursula Wulfekamp (Übersetzer) Band 7 der Die sieben Schwestern -Reihe. Verlag: Goldmann.

  2. Vor 3 Tagen · Ludwig van Beethoven [ fʌn ˈbeːtˌhoːfn̩] ( getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher [1] Komponist und Pianist. Er führte die Wiener Klassik zu ihrer höchsten Entwicklung und bereitete der Musik der Romantik den Weg.

  3. Vor 4 Tagen · Gefährten. Emotionales Drama, USA 2011. Im ersten Weltkrieg macht sich Albert auf die Suche nach seinem geliebten Pferd Joey. Alberts Vater verkauft das Pferd Joey im Ersten Weltkrieg. Joey wird zum Symbol der Hoffnung und findet überall Menschen, die ihn beschützen. Albert will seinen Freund unbedingt wiederfinden.

  4. 5. Mai 2024 · Bewerben bis 05.05.2024 . Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Zeit der Schwestern - Kirschsommer " und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren! Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

  5. Vor 6 Tagen · Bis 2022 wurden nur zwei deutsche Schriftstellerinnen mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Nelly Sachs erhielt den Preis 1966, Herta Müller 2009. Schopenhauer, Adele: 1797-1849: Hamburg: Adele war die Tochter der bekannten Schriftstellerin Johanna Schopenhauer und die Schwester des berühmten Philosophen Arthur Schopenhauer.

  6. 23. Mai 2024 · Hast Du gewusst, dass unsere geliebte deutsche Sprache geradezu durchzogen ist von spannenden Wörtern aus dem Griechischen? Es handelt sich um die so genannten Gräzismen. Viele dieser Wörter haben ihren Ursprung im Altgriechischen, der beeindruckenden Sprache, die Ikonen wie Aristoteles, Sokrates und Platon sprachen und in der sie ihre Gedanken festhielten.