Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21.05.2024, 17:01 Uhr. Allgemeine Infos über die Energiewende. Als Energiewende wird in Deutschland der Umstieg von klassischer fossiler Energie wie Stein- und Braunkohle und von Kernenergie...

  2. Bis 2030 soll sich der Anteil der Erneuerbaren Energien fast verdoppeln – ausgehend vom Jahr 2021. Dafür muss sich die Ausbaugeschwindigkeit sogar verdreifachen. Die Bundesregierung macht deshalb...

  3. Hier finden Sie einen Überblick über die zentralen Themen der Energiewende: Klimaschutz in Deutschland und international, Atomausstieg und Kohleausstieg sowie den Umstieg auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Windenergie und Wasserkraft. Die Auswirkungen der Energiewende auf Infrastruktur, Mobilität, Privathaushalte sowie Wald- und ...

  4. BDEW und EY präsentieren aktuelle Kennzahlen zum Stand der Energiewende und Prognosen für anstehende Investitionen. Der neue „Fort­schritts­mo­ni­tor 2024 En­er­gie­wen­de“ von BDEW und EY zeigt: Die En­er­gie­wen­de hat im ver­gan­ge­nen Jahr an Fahrt gewonnen. Planungs- und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren wurden ver­ein­facht.

  5. 28. Mai 2024 · Das Vorzeigeprojekt Energiewende ist bedroht. Die ökologische Aufbruchstimmung schwindet. Die Bundesregierung muss die Kosten begrenzen - ohne die grüne Revolution abzuwürgen. SPIEGEL ONLINE ...

  6. Netzausbau kommt nicht voran Verzögerung bei der Energiewende kostet Milliarden 28.01.2024 • 10:37 Uhr Im Süden wird zu wenig Ökostrom produziert, im Norden zu viel. Doch wegen des ...

  7. 4. Jan. 2024 · Kernergebnisse. Deutschlands Treibhausgasemission fallen 2023 auf 673 Millionen Tonnen CO2-Äq und damit auf den tiefsten Stand seit 70 Jahren. Das entspricht einem Rückgang um 73 Millionen Tonnen ­CO 2-Äq gegenüber 2022 bzw. 46 Prozent im Vergleich zu 1990.