Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Björn Höcke (2019) Björn Höcke (* 1. April 1972 in Lünen) ist ein rechtsextremer deutscher Politiker ( AfD ). Seit 2014 ist er Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Im März 2015 war er Mitbegründer der rechtsextremen parteiinternen Gruppe Der Flügel. Auch nach deren formeller Auflösung gilt Höcke wegen seiner guten ...

  2. 3. Mai 2024 · Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich ...

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    15. Mai 2024 · Foto von Erich Honecker in seinem Jagdsitz Quelle: dpa / Büttner, Jens In einer packenden Dokumentation untersucht Eric Friedler Honeckers letzte Tage in Deutschland und liefert bei der Analyse dieser Ereignisse überraschende Erkenntnisse.

  4. 6. Mai 2024 · The Erich Fromm Institute Tübingen (EFIT) is a one-of-a-kind Fromm research center. It houses Erich Fromm’s reference library as well as his literary estate (with original typescripts, handwritten drafts, and other documents). Here you will find a comprehensive collection of the literature about Erich Fromm, a media center with audio and ...

  5. 4. Mai 2024 · Honecker & Co. Diese 15 genialen DDR-Witze bringen uns noch heute zum Lachen. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Diese 15 DDR-Witze zeigen, dass natürlich auch die Menschen in der DDR gern und viel gelacht haben. Natürlich wirken manche Witze im heutigen Kontext etwas unverständlich, sie sind eben ein Zeugnis ihrer Zeit.

  6. 3. Mai 2024 · Offiziell gab es den Schießbefehl an der deutsch-deutschen Grenze nie – aber 429 Menschen ließen ihr Leben bei dem Versuch, vor der DDR-Diktatur zu fliehen. Einer der Verantwortlichen: Erich ...

  7. 3. Mai 2024 · 03.05.1974: Erich Honecker drängt auf den "Einsatz aller Mittel" zur Verhinderung von Grenzdurchbrüchen. Die DDR kämpft seit ihrer Gründung mit Bürgern, die in den Westen abwandern.