Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die Vulkane Vesuv und Campi Flegrei sind im Visier der Forschung. Einer der Vulkane ist unruhig, beim anderen gab es ungewöhnlich lange keinen Ausbruch.

  2. Vor 23 Stunden · Vulkanausbruch hat sich auf moderatem Niveau stabilisiert – Mehrere Schlote aktiv. Im Tagesverlauf steigerte sich die Aktivität der Sundhnukur- Krater (Sundhnúksgígar) etwas und stabilisierte sich auf einem moderaten Niveau. Es sind mehrere Schlote auf einem 200 – 300 m langen Spaltensegment aktiv, wobei die Aktivität von 2 Kratern ...

  3. Vor einem Tag · Neuer Vulkanausbruch auf Island hat begonnen – Kilometerlange Eruptionsspalte bei Sundhnukur. Nach einer kurzen seismischen Krise hat nun der erwartete Vulkanausbruch auf Island begonnen. Im Bereich des Sundhnukur-Kraterreihe öffnete sich um 12:46 Uhr Lokalzeit (MESZ 14:46 Uhr) eine neue Eruptionsspalte, deren Öffnung unter Umständen noch ...

  4. 23. Mai 2024 · Darunter sind 720 Schichtvulkane, 175 Schildvulkane und 66 „komplexe“ höchste Vulkane der Erde. Jährlich verzeichnen Geologen weltweit etwa 50 bis 60 Ausbrüche. Mit Klick auf finden Smartphone- & Tablet-User weitere Infos überHöchste Vulkane der Erde“. Taschenhirn gibt’s auch als Buch bei Amazon + Verlag + iOS Quiz App

  5. Vor 3 Tagen · Eolian Islands, Italy, 38.79°N / 15.21°E. Aktueller Status: Ausbruch (4 von 5) Last update: 27 Mai 2024 (lava flow is cooling and new hornito in North crater area) Ein kräftiger Ausbruch am Stromboli. Stromboli ist die nördlichste der 7 Äolischen Inseln im Norden von Sizilien. Der gleichnamige Vulkan ist einer der berühmtesten der Erde ...

  6. 22. Mai 2024 · Jahre alter „ Gelber Zwerg“ . • Unsere Erde hätte etwa 1 Millionen Mal in der Sonne Platz. • Sie ist ca. 333.000-mal so schwer wie die Erde. • Und 149,6 Mio. km von uns entfernt. • Ein Sonnenstrahl braucht 8 Minuten + 19 Sekunden zur Erde. • Sie besteht zu 70 % aus Wasserstoff, 28 % aus Helium und 2 % anderen Elementen.

  7. Vor 2 Tagen · Von einer heimlichen Gipfelstürmerei rate ich abzusehen. Das stärkste Erdbeben hatte eine Magnitude von Mb 1,5 und wurde in einer Tiefe von 3 Kilometern lokalisiert. Das Epizentrum lag unter der Südflanke des Strombolis, genauer, 1.8 km östlich von Ginostra. Zwei weitere Beben mit den Magnituden 1,1 und 1 manifestierten sich in dieser Gegend.