Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GenfGenf – Wikipedia

    Vor 4 Tagen · Genf ( schweizerdeutsch Gämf, Gänf, französisch Genève [ ʒ (ə)nɛv ], frankoprovenzalisch Geneva [ ðəˈnɛva, ˈzɛnəva ], italienisch Ginevra, rätoromanisch Genevra ⓘ /?) ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz .

  2. 24. Mai 2024 · Veröffentlichung: 03/2023 Periodizität: jährlich. Österreich. Zahlen. Daten. Fakten spiegelt die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich wider. Statistik Austria zeichnet auf Basis wissenschaftlich hochwertiger Statistiken und Analysen ein umfassendes und objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft.

  3. 3. Mai 2024 · Statistiken zur Kernenergie in der Schweiz. Wählen Sie eine Region: Schweiz. In der Schweiz ist die Kernenergie nach der Wasserkraft der wichtigste Energielieferant bei der Stromerzeugung. Im Jahr 2022 wurden in der Schweiz rund 36,4 Terawattstunden Strom in Kernkraftwerken erzeugt. Nachdem der Block 1 des KKB nach drei Jahren Stillstand 2018 ...

  4. 2. Mai 2024 · Unter dem Strich bekommt ein Schweizer Rentner deutlich mehr Geld als eine Rentnerin. Und: Die Entwicklung bei der Altersarmut ist nicht erfreulich. Blick zeigt dir die Fakten zur Vorsorge in der ...

  5. Vor 3 Tagen · Fakten zu Darmkrebs. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in der Schweiz. Jährlich erkranken etwa 4300 Personen an Darmkrebs. 1700 Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen der Krankheit (Quelle Zahlen: NICER und Krebsliga Schweiz ). Frühzeitig erkannt ist Darmkrebs meist heilbar. Der Darm erfüllt verschiedene lebenswichtige ...

  6. 8. Mai 2024 · Halten Sie sich nahe der Schweizer Grenze auf und wählt sich Ihr Handy ins Schweizer Netz ein, kann das schnell teuer werden. So ist es einem Ehepaar passiert, das seinen Urlaub in Deutschland nahe der Schweizer Grenze verbracht hat. Zwar trifft eine SMS zur Schweizer Tarifinfo ein: Da sich das Ehepaar auf Wanderwegen in Deutschland befindet ...

  7. 15. Mai 2024 · Seit 1959 sind die vier grössten Parteien (SVP, SP, FDP, CVP) in die Regierung eingebunden. Hier finden Sie alle Artikel der NZZ zum Bundesrat.