Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Die letzten 46 Tage seines Lebens verbrachte Franz Kafka in einem kleinen Sanatorium in Kierling bei Klosterneuburg. Zum 100. Todestag widmet sich ein Podcast der Österreichischen Franz Kafka Gesellschaft dieser Zeit zwischen Hoffnung und Verzweiflung. In der Folge zum 21. Mai 1924 geht es um Kafka und die in Wien lebende Journalistin Milena Jesenská.

  2. Vor 6 Tagen · Es gibt einige Parallelen zu Kafkas Leben. Er wollte Felice Bauer heiraten, zwischen Verlobung und Entlobung verging ein Jahr, genau wie bei Josef K. die Zeit zwischen Verhaftung und Hinrichtung. Auch das Alter stimmt: Verlobung von Kafka fand statt, als er 30 war, die Entlobung kurz vor seinem 31. Geburtstag, genauso wie bei Josef K.

  3. 9. Mai 2024 · Kein Schriftsteller blickte so visionär auf unsere Zeit wie Franz Kafka. Doch wer er wirklich? Die Dokumentation am 24. März um 0.05 Uhr in Das Erste, ab 20. März in der ARD Mediathek. Doch wer ...

  4. 3. Mai 2024 · Vielleicht könnte man es auch einfacher sagen: Die „New-York-Trilogie“ las sich streckenweise so, als sei Franz Kafka im Gehirn von Raymond Chandler wiedergeboren worden und habe sich den Jux ...

  5. Vor 4 Tagen · BR. Der Process - Hörspiel nach Franz Kafka. Einer der berühmtesten Sätze der Literaturgeschichte: "Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Vertreter einer mysteriösen Behörde eröffnen Josef K. an seinem 30. Geburtstag, dass ihm der Prozess gemacht werden solle.

  6. 3. Mai 2024 · Gastbeitrag von Rachel Salamander. 3. Mai 2024 - 5 Min. Lesezeit. Vor 100 Jahren starb Franz Kafka, Ausnahmefigur und Leitstern der Literatur. In loser Folge schreiben Schriftstellerinnen und ...

  7. Vor einem Tag · Seine eigene Suche nach Franz Kafkas Prag begann im Jahr 1983, noch tief in kommunistischen Zeiten. Anlässlich seines 100. Geburtstags gab es eine große Kafka-Tagung in der Nähe von Wien, und Hartmut Binder hatte vor seinem Rückflug nach Deutschland noch Zeit. »Es war Pfingstsamstag, und da hatten damals sogar die Museen geschlossen ...