Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Das Buch zeichnet in kurzen Texten und vielen Fotos die Ereignisse vom Mauerfall am 9. November 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 in Berlin nach. Der Leser erfährt dabei, dass die Grenzöffnung für den Regierenden Bürgermeister von West-Berlin, Walter Momper, nicht ganz überraschend kam und dass es keineswegs selbstverständlich war, dass es in der Nacht vom 9. zum 10 ...

  2. 29. Mai 2024 · Die Massenflucht, deren Folgen für die DDR die chinesische KP-Führung mit Leiharbeitern zu lindern angeboten hatte, weitete sich zur Friedlichen Revolution aus. Das „Schicksal des Sozialismus ...

  3. 24. Mai 2024 · Der neue große Roman von Christa Wolf: Stadt der Engel oder The Overcoat of Dr. Freud spiegelt das Leben der Autorin, wie in Kindheitsmuster immer wieder verbunden mit entscheidenden Momenten deutscher Geschichte. Suhrkamp-Verlag. ( hier klicken zu Leseprobe und Veranstaltungen mit Christa Wolf ) 24,80 €. Pressestimmen.

  4. 24. Mai 2024 · Als "Hort der Gleichberechtigung" wird die DDR oft dargestellt, als Staat, in dem Frauen alle Möglichkeiten offen standen. Doch die Praxis sah anders aus: Ob im Politbüro, im SED-Zentralkomittee, in den Betrieben und der DDR-Regierung - die Spitzenpositionen wurden von Männern besetzt. Im Widerstand gegen die SED spielten Frauen jedoch eine herausragende Rolle. Was waren ihre Motive, gegen ...

  5. 24. Mai 2024 · Fluchtgedanken - DDR, Mauerbau, Friedliche Revolution, Mauerfall und Deutsche Einheit. Dem Greifswalder Arzt Karl-Otto Kagel gelang mit seiner Familie vor 30 Jahren die Flucht aus der DDR in den „Westen“. Abgesehen von den damit verbundenen Ungewissheiten und Ängsten bringt der Autor im vorliegenden Büchlein den inneren Konflikt zum ...

  6. 24. Mai 2024 · Keinem anderen persönlichen Dokument aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde ein derart ausdauerndes, weltweites Interesse entgegengebracht wie dem Tagebuch der Anne Frank. Auch in der DDR ist es ab 1957 mehrfach verlegt und auf vielfältige Weise interpretiert worden. Die Autorin zeichnet die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Tagebuchs in der DDR anhand von Theaterprogrammen ...

  7. Vor 5 Tagen · Die Leipziger Philharmoniker und Liedermacher Wolf Biermann ehren am 9. Oktober all jene, die Teil der Friedlichen Revolution waren – mit Worten, Musik und Erinnerungen.