Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 2024 · Die SPD hat den Spionageverdacht gegen einen Mitarbeiter des AfD-Europapolitikers Maximilian Krah als Thema in die Aktuelle Stunde im Sächsischen Landtag eingebracht. Anlass sind Vorwürfe gegen ...

  2. 16. Mai 2024 · Was ist ein Mandat? Detaillierte Informationen über Mandatserteilung, Aufgaben des Anwalts, Mandatsniederlegung bzw. Mandat kündigen. Alle Infos hier!

  3. 21. Mai 2024 · Die Unterschiede zwischen Käufermarkt und Verkäufermarkt sind sehr groß – und zwar ganz gleich, von welcher Position aus die Situation betrachtet wird. Generell finden sich die Unterschiede hier vor allem in den Positionen der Marktteilnehmer. Befindet sich der Käufer in einer besseren Position als der Verkäufer, ist von einem Käufermarkt die Rede. Ist das genaue Gegenteil der Fall ...

  4. Vor 4 Tagen · Das gilt vor allem für kleinere Unternehmen mit bis zu 49 Mitarbeitern. Dennoch gibt es die Möglichkeit, auch als Einzelgründer eine Kapitalgesellschaft zu gründen und dementsprechend das private Haftungsrisiko auszuschließen. Hierfür kommen die Rechtsformen der 1-Personen-UG oder 1-Personen-GmbH sowie die 1‑Personen-AG infrage.

  5. 20. Mai 2024 · Schritt 1: Sammle deine Aufgaben. Schritt 2: Kategorisiere die Aufgaben. Schritt 3: Priorisiere. Schritt 4: Plane deine Zeit. Schritt 5: Delegiere oder vermeide. Schritt 6: Entsorge oder verschiebe. Die Feinjustierung Deiner Aufgaben. Die Grenzen der Eisenhower-Matrix – eine kleine Kritik. Die Illusion der einfachen Kategorisierung.

  6. 23. Mai 2024 · 10 Dinge, die Sie über Inkasso wissen sollten. Inkasso bedeutet folgendes: Unternehmen beauftragen Dritte, um überfällige Rechnungen einzuziehen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Inkassokosten Sie bezahlen müssen, welche nicht und wie Sie unseriöse Inkassounternehmen erkennen.

  7. 13. Mai 2024 · Das Wichtigste in Kürze. Wer seine Schulden nicht bezahlt, riskiert eine Lohnpfändung. In einem solchen Fall muss Dein Arbeitgeber Deine Schulden direkt vom Lohn abziehen und an Deine Gläubiger überweisen. Dein Arbeitgeber darf Dir nur noch den Pfändungsfreibetrag auszahlen, bis die Schulden getilgt sind. Je nach Höhe der Schulden endet ...