Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Georg-August-Universität Göttingen Platz der Göttinger Sieben 3 Oeconomicum 1.129 37073 Göttingen, Germany Tel.: +49 (0) 551-39-26381 E-mail for general queries and questions (including the application procedure and questions related to your application): eurocult@uni-goettingen.de

  2. 4. Mai 2024 · ROCKET is an international project that receives co-funding by the Erasmus+ Cooperation Partnerships program from January 2024 until June 2026 and puts an emphasis on Diversity, Equity & Inclusion. In collaboration, the universities of Goettingen, Groningen and Uppsala seek to develop a sustainable concept for Critical Virtual Exchange. more….

  3. Vor 2 Tagen · Bitte melden Sie sich mit Ihrem Account der Georg-August-Universität Göttingen an B enutzername: P asswort: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei Verlassen der passwortgeschützten Bereiche sich explizit ausloggen und Ihren Webbrowser ...

  4. Vor 6 Tagen · Georg-August-Universität Göttingen. Abteilung Studium und Lehre – Zentrale Studienberatung. Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen. Telefon (0551) 39-24642. E-Mail: ina.marschall@zvw.uni-goettingen.de. Unter dem Motto „Auf ins Studium!“ bietet die Universität Göttingen im Bewerbungszeitraum vom 4. Juni bis zum 9.

  5. 23. Mai 2024 · Kontakt Mathematisches Institut Georg-August Universität Göttingen Bunsenstraße 3-5 D-37073 Göttingen Deutschland Anfahrt Geschäftszimmer 1. Etage, Raum 209

  6. 21. Mai 2024 · Georg-August-Universität Göttingen Wilhelmsplatz 1 (Aula) 37073 Göttingen Tel. 0551 39-0 Soziale Medien. Online-Dienste. Studienangebot (eCampus) Organisation (eCampus) Prüfungsverwaltung (FlexNow) Lernmanagement (Stud.IP) Studierende ...

  7. 8. Mai 2024 · Abschn. 2 “Gegenwärtige Sprachsituation”, Abschn. 6 “Sprachpolitische Auffassungen und Entwicklungen”. Plotnikaw, B.A. (1996): Linguistische und nichtlinguistische Faktoren des heutigen Status der weißrussischen Sprache. In: Wiener Slawistischer Almanach 38, 235-238. (Material auf Stud IP) Webseiten der Georg-August-Universität ...