Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Grab von Hel­mut Kohl: Enkel ent­setzt über Zu­stand. Hinter einem Zaun: Grab von Helmut Kohl am Rand des Speyerer Adenauerparks. Archivfoto: pse. Stefan Keller. 30. Mai 2024 - 10:04 Uhr. „Es ist ungeheuerlich, wie das Grab aussieht.“. So reagiert Johannes Volkmann auf die Frage der RHEINPFALZ, ob er bei seinem Besuch in Speyer am ...

  2. 17. Juni 2024 · Germany - Helmut Kohl and the struggles of reunification: In December 1990 the first all-German free election since the Nazi period conferred an expanded majority on Kohl’s coalition. After 45 years of division, Germany was once again united, and the following year Kohl helped negotiate the Treaty on European Union, which established the European Union (EU) and paved the way for the ...

  3. 12. Juni 2024 · Helmut Kohl (born April 3, 1930, Ludwigshafen am Rhein, Germany—died June 16, 2017, Ludwigshafen am Rhein) was a German politician who served as chancellor of West Germany from 1982 to 1990 and of the reunified German nation from 1990 to 1998. He presided over the integration of East Germany into West Germany in 1990 and thus became the first ...

  4. 19. Juni 2024 · Produktart: Buch ISBN-10: 3-251-00376-3 ISBN-13: 978-3-251-00376-1 Verlag: Haffmans Verlag, Zürich Herstellungsland: Schweiz Erscheinungsjahr: Mai 1998 Bindung/Medium: Sondereinband

  5. Vor 4 Tagen · Diese offene Kritik an Kohl, die bis dahin von der Parteiführung ungehört war, war nicht mit dem Parteivorsitzenden Schäuble abgesprochen, der Merkel daraufhin „eigentlich entlassen“ wollte; unter Funktionären wurde sie als „Vatermörderin“ und „Nestbeschmutzerin“ bezeichnet, erhielt aber auch viel Zuspruch für ihren riskanten Schritt, unter anderem von Christian Wulff.

  6. 5. Juni 2024 · Aktuelle Kritiken und Nachrichten zum Polit-Talk "Maischberger" im Ersten auf Süddeutsche.de.

  7. 14. Juni 2024 · Helmut Kohl hatte die Idee zu dem Monumental-Museumsbau am ehemaligen Regierungsviertel in Bonn. Seit 30 Jahren präsentiert das "Haus der Geschichte" mittlerweile die Geschichte der BRD und der DDR.