Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Zwei Spiele-Erklärer vor Ort sorgen für einen gelungene Ablauf und helfen euch bei dem Start in euren Spieleabend. Ausreichend Spiele und Getränke sind vorhanden. Datum: Mittwoch, den 8. Mai, von 18:00 bis 22:00 Uhr. Treffpunkt: Helmut-Schmidt-Forum, Kattrepel 10. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Teile diesen Beitrag:

  2. 16. Mai 2024 · Engineering Science (B.Sc.), Defence Systems (M.Sc.) Fakultät: Elektrotechnik. Abschlüsse: Bachelor of Science, Master of Science. Studiendauer: 7 Trimester für Bachelor + 5 Trimester Master. Studienvoraussetzungen: die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.

  3. www.awi.de › das-awi-trauert-um-helmut-schmidtPresse Detailansicht - AWI

    13. Mai 2024 · Helmut Schmidt hatte sich unter anderem mit großer Weitsicht für Deutschlands Beteiligung am Antarktis-Vertrag eingesetzt und die Polarforschung in Deutschland nachhaltig gefördert. Das AWI hat ihm auch seinen Standort in Bremerhaven zu verdanken. Persönlich hatte sich Schmidt damals für die Seestadt eingesetzt und damit neue Perspektiven geschaffen.

  4. 22. Mai 2024 · Home > Lehrstuhl für Evangelische Theologie unter besonderer Berücksichtigung der Sozialethik und der Theologiegeschichte > Univ.-Prof. Dr. habil. Gerhard Schreiber

  5. 16. Mai 2024 · Geschichtswissenschaft (B.A./M.A.) Fakultät: Geistes- und Sozialwissenschaften. Abschlüsse: Bachelor of Arts / Master of Arts. Studiendauer: 7 Trimester für Bachelor + 5 Trimester Master. Studienvoraussetzungen: die Verpflichtung als Soldat/Soldatin auf Zeit für 13 Jahre in der Laufbahn der Offiziere des Truppendienstes.

  6. 13. Mai 2024 · Helmut Schmidt war ein deutscher Politiker und einer der Väter des Helsinki-Abkommens. Von 1974 bis 1982 war er Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Seine Arbeit umfasste die Helsinki-Vereinbarungen und die Schaffung der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Er engagierte sich auch für die Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich.

  7. 16. Mai 2024 · Armin Christ (nicht überprüft) Nach dem Rücktritt von Willy Brandt im Zuge der Guillaume-Affäre wird Helmut Schmidt am 16. Mai 1974 als Bundeskanzler vereidigt. Schon in seiner Regierungserklärung einen Tag später wird klar: Schmidt verfolgt einen anderen Kurs als sein Vorgänger. Das liegt auch an ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten.