Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Mai 2024 · Informationen zum Titel »Hermann Göring. Machtgier und Eitelkeit.« von Richard J. Overy aus der Reihe »Heyne-Bücher / 12: Heyne-Biographien« [mit Verfügbarkeitsabfrage]

  2. 12. Mai 2024 · 12.05.2024. Der ehemalige Jagdflieger Hermann Göring agierte im Dritten Reich nicht nur als Luftwaffenchef und Gestapo-Gründer. Er beauftragte die Errichtung der Konzentrationslager ebenso wie die "Endlösung der Judenfrage" und galt als designierter Nachfolger Hitlers. Eine Krankenakte beschrieb den Drogensüchtigen schon im Jahr 1925 als ...

  3. 22. Mai 2024 · Göring - Ein Name, der viel Schrecken verbreitet hat und bis heute als einer DER Namen für die Kriegsverbrechen der Nazis steht. Wie lebt es sich mit dem Erbe dieses Namens? Bettina Göring, die Nichte des Reichsmarschalls Hermann Göring, hat immer rebelliert gegen die Geschichte ihrer Familie und letztlich auch die Geschichte Deutschlands. Wie, das erzählt sie Bärbel Schäfer im Interview.

  4. 9. Mai 2024 · The World Jewish Congress has welcomed the publication by French publisher Flammarion of Nazi leader Hermann Göring's catalogue of more than 1,750 works of art looted by the Nazis from Jews and others during World War II, including paintings by Botticelli, Velazquez, Renoir, Monet and Van Gogh, as well as sculptures and tapestries.

  5. 13. Mai 2024 · In the fuselage of a C-47 transport plane, a group of high-ranking Nazis in uniforms stripped of their insignia are facing their captors. Among them, Hermann Göring strikes up a conversation with ...

  6. 10. Mai 2024 · Kurzbeschreibung. Ernst Röhm (1887–1934) war ehemaliger Reichswehroffizier und NSDAP-Mitglied seit 1920, er hatte Hitler im Hitler-Ludendorff-Putsch unterstützt und zählte zu dessen engsten Freunden. Er wurde von Hitler mit der Führung der Sturmabteilung (SA) der NSDAP beauftragt, die ursprünglich lediglich als Ordnungsdienst konzipiert war.

  7. 27. Mai 2024 · Der Sonderzug „Asien“ von Hermann Göring bestand aus 15 Fahrzeugen, unter anderem dem Salonwagen 10205. Auch andere politische Führer und führende Militärs des „Dritten Reiches“ konnten komplette Sonderzüge nutzen. 1941 wurden der Wehrmacht für die Bereitstellung eines Salonwagens täglich 63,00 RM berechnet.