Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Mai frei. ICE-Tunnel zwischen Göttingen und Kassel ab 26. Mai frei. Seit Dezember sorgen Baumaßnahmen auf der ICE-Strecke zwischen Göttingen und Kassel für Verzögerungen. Doch ein Ende bei den Tunnelarbeiten ist in Sicht. Auf der ICE-Strecke zwischen Göttingen und Kassel sollen die Sanierungsarbeiten in einem Tunnel Ende Mai ...

  2. Vor 4 Tagen · ICE 593 Reiseinformation. Züge ICE 593, die von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf fahren, legen während der Fahrt eine Entfernung von ungefähr 507 km zurück. Die durchschnittliche Reisezeit mit dem Zug ICE 593 von Berlin Gesundbrunnen nach München Hbf beträgt 8 Stunden und 08 Minuten. Bemerkungen: Betreiber: DB Fernverkehr AG

  3. Vor einem Tag · Die schnellste Verbindung mit dem Zug von Kassel nach Nürnberg beträgt 2 Stunden und 12 Minuten mit etwa 19 Verbindungen pro Tag. An Wochenenden und Feiertagen kann sich die Reisezeit ändern. An Wochenenden und Feiertagen kann sich die Reisezeit ändern.

  4. Zug Haltestellen: ICE 76: Zürich HB - Basel SBB - Basel Bad Bf - Freiburg(Breisgau) Hbf - Baden-Baden - Karlsruhe Hbf - Mannheim Hbf - Frankfurt(Main)Hbf - Kassel-Wilhelmshöhe - Göttingen - Hannover Hbf - Hamburg-Harburg - Hamburg Hbf - Hamburg Dammtor - Hamburg-Altona

  5. Vor 6 Tagen · Anfahrt zur Expo-Plaza: Eintrittskarten gelten als Fahrausweis in Bussen und Bahnen in der Hannover-Region während des Veranstaltungstages. Fahrplan zur Expo Plaza. Ab U-Bahn-Haltestelle Kröpcke (ca. fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt) mit den Linie 6 Richtung Messe Ost bis Endstation an der Expo-Plaza.

  6. de.wikipedia.org › wiki › ICE_4ICE 4 – Wikipedia

    Vor 3 Tagen · Als ICE 4 bezeichnet die Deutsche Bahn einen Typ der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr, der seit 2017 im Einsatz ist. Bis September 2015 wurden die Züge unter ihrem Projektnamen als ICx geführt.

  7. Vor 3 Tagen · Die Bahnstrecke Frankfurt–Göttingen ist eine zweigleisige und elektrifizierte Bahnstrecke in Hessen und Südniedersachsen. Die Strecke wurde in Bebra beginnend zunächst als kurhessisches Projekt in Richtung Fulda gebaut und ab 1866 als preußisches Projekt nach Hanau und Frankfurt fortgeführt.