Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · Aktuelle Bedeutung des Satzes: “Religion ist das Opium des Volkes”. Die Aussage “Religion ist das Opium des Volkes” von Karl Marx hat auch heute noch eine wichtige Bedeutung. Sie beschreibt, wie Religion in Gesellschaften genutzt werden kann, um soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten zu verschleiern und den Status quo zu erhalten.

  2. Vor 2 Tagen · Die theoretischen Grundlagen des nach Marx benannten Marxismus beeinflussen die Diskurse der Geschichtswissenschaft und Soziologie wie auch der Wirtschafts- und Politikwissenschaft bis in die Gegenwart. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Familie und Herkunft. 1.2 Schulzeit. 1.3 Studium. 1.4 Politische Anfänge. 1.5 Pariser Aufenthalt (1843–1845)

  3. 25. Mai 2024 · Atheismus (von altgriechisch ἄθεος átheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter. Im Gegensatz dazu bezeichnen Deismus und Theismus ( θεός/ϑεός theós „Gott“) den Glauben an Götter, wobei der Monotheismus den Glauben an einen Gott und der Polytheismus den Glauben an mehrere Götter bezeichnet.

  4. Vor 2 Tagen · In 1844, Karl Marx (1818–1883), an atheistic political economist, wrote in his Contribution to the Critique of Hegel's Philosophy of Right: "Religious suffering is, at one and the same time, the expression of real suffering and a protest against real suffering. Religion is the sigh of the oppressed creature, the heart of a ...

  5. 28. Mai 2024 · Marxism, a body of doctrine developed by Karl Marx and, to a lesser extent, by Friedrich Engels in the mid-19th century. It originally consisted of three related ideas: a philosophical anthropology, a theory of history, and an economic and political program.

  6. 8. Mai 2024 · Besonders bemerkenswert ist auch das Aufkommen des atheistischen Kommunismus im 20. Jahrhundert, angeführt von Karl Marx und Wladimir Lenin. Unter dem Motto „Religion ist Opium für das Volk“ propagierten sie eine atheistische Ideologie, die den Glauben als Hindernis für soziale Gleichheit und Fortschritt betrachtete.

  7. Vor 2 Tagen · Atheist philosopher Kai Nielsen criticized the presumption of atheism arguing that without an independent concept of rationality or a concept of rationality that atheists and theists can mutually accept, there is no common foundation on which to adjudicate rationality of positions concerning the existence of God. Because the atheist ...