Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Reichsbürgerbewegung. Reichsbürgerbewegung ist ein Sammelbegriff für eine organisatorisch und ideologisch sehr heterogene Szene aus meist Einzelpersonen, seltener teilweise sektenartigen Klein- und Kleinstgruppen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie die Existenz der Bundesrepublik Deutschland als legitimer und souveräner Staat bestreiten sowie ...

  2. Vor 2 Tagen · Karte: Wilhelmshaven ... Nach der Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871 wurden Wilhelmshaven an der Nordsee und Kiel an der Ostsee gemäß der Reichsverfassung Reichskriegshäfen. 1873 erhielt Wilhelmshaven die Stadtrechte. Wilhelms ...

  3. Vor 3 Tagen · Überblick. Zu diesem Zweck werden in Unterabschnitten zu den drei verschiedenen Verlaufsformen, die das Deutsche Reich in den knapp 74 Jahren seines Bestehens zwischen Januar 1871 und Mai 1945 durchlief (Deutsches Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat), möglichst alle Personen, die während der jeweiligen Ära durch ein gerichtliches Urteil zum Tode verurteilt und infolgedessen ...

  4. 24. Mai 2024 · Nach dem Krieg gründete Preußen den ersten deutschen Bundesstaat, den Norddeutschen Bund, der jedoch bereits 1871 im Deutschen Kaiserreich aufging. 1871-1918: HOHENZOLLERN 1871-1888: Wilhelm I. (Deutsches Reich) 1797-1888: Hohenzollern: König von Preußen (1861 in Königsberg) 1. Deutscher Kaiser (1871)

  5. 23. Mai 2024 · Produktinformationen "Königreich Sachsen, 10 Mark 1872-1873, König Johann (Jaeger 257) Deutsches Kaiserreich Gold" Entstanden aus dem Kurfürstentum Sachsen, existierte das Königreich Sachsen von 1806 bis 1918.

  6. Vor 5 Tagen · Nach der Reichsgründung von 1871 ergab sich in der neuen Reichshauptstadt Berlin nach wenigen Jahren, in denen Vorhandene Bauten, darunter preußische Regierungsgebäude benutzt werden konnten, ein zusätzlicher Gebäudebedarf, für den das Deutsche Reich eine eigene Bauabteilung einrichtete.