Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der Geisternebel (bezeichnet als Sh2-136 oder vdB 141) ist ein Reflexionsnebel im Sternbild Kepheus. Er liegt in der Nähe des Sternhaufens NGC 7023, der mit dem berühmten Irisnebel verbunden ist. Der Geisternebel wird als Kugel bezeichnet (Katalog CB 230), 1470 Lichtjahre entfernt und mehr als zwei Lichtjahre im Durchmesser. Darin sind mehrere Sterne eingebettet, deren reflektiertes Licht ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Großer_HundGroßer Hund – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · 145 CMa (Herschel 3945) 4,7 m /6,5 m. K5 / F0. 7,6". Der zweithellste Stern im Großen Hund, ε Canis Majoris, ist wie Sirius ein Doppelstern. Mit einer Distanz von 500 Lichtjahren ist er allerdings wesentlich weiter entfernt. Der Hauptstern ist ein bläulicher, riesenhafter Stern der Spektralklasse B2.

  3. 13. Mai 2024 · Die Eidechse ist ein unscheinbares Sternbild. Es besteht aus einer Kette lichtschwacher Sterne, von denen nur einer heller als die 4. Größenklasse ist. Man findet es zwischen den markanten Sternbildern Kassiopeia und Schwan (Cygnus). Durch den nördlichen Teil der Eidechse zieht sich die Milchstraße .

  4. 13. Mai 2024 · Die Liste der nächsten extrasolaren Systeme umfasst die der Sonne bzw. der Erde nächstgelegenen Systeme von Sternen und Braunen Zwergen einschließlich umlaufender Planeten und Asteroidengürtel bzw. Trümmerscheiben bis zu einer Entfernung von 16 Lichtjahren (ca. 5 Parsec ).

  5. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AlfirkAlfirk – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Alfirk. β Cephei ( Beta Cephei) ist ein Stern im Sternbild Kepheus. Er trägt den Eigennamen Alfirk (arabisch الفرق, DMG ). Beta Cephei ist der Prototyp einer Klasse pulsationsveränderlicher Sterne, der sogenannten Beta-Cephei-Sterne. Seine Helligkeit schwankt mit einer Periode von 0,1904844 Tagen zwischen +3,15 m und +3,21 m.

  6. 13. Mai 2024 · Das Sternbild Jungfrau, wie es mit dem bloßen Auge gesehen werden kann. Die Jungfrau ist (nach der Wasserschlange) das zweitgrößte Sternbild am Himmel. Sie liegt zwischen dem Löwen (Leo) und der Waage (Libra). Die hellsten Sterne sollen eine liegende Person darstellen. Der hellste Stern ist Spica mit einer scheinbaren Helligkeit von 0,98 m.

  7. 18. Mai 2024 · Es ist Andromeda, die Tochter des Königs Kepheus, der hier regiert. Unter Tränen berichtet sie, dass ihre Mutter gegenüber den Meeresnymphen geprahlt habe, schöner zu sein, als sie alle zusammen. Darüber seien diese so erbost gewesen, dass der Meeresgott eine riesige Überschwemmung und einen alles verschlingenden Haifisch über das Land geschickt habe. Ein Orakelspruch habe ihrem Vater ...