Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier erfahren Sie mehr über die Schulformen, Bildungsgänge und Erwachsenenbildung, über Kerncurricula, Lehrpläne und die Digitalisierung an Hessens Schulen.

  2. Stellenangebote. Die hessische Landesverwaltung bietet Ihnen ein modernes, zukunftsorientiertes und sicheres Stellen- und Bewerberportal. Sie erhalten den Zugriff auf alle aktuellen Stellenausschreibungen aus dem hessischen Kultusressort. Viele interessante Stellenangebote warten auf Sie!

  3. 29. Sept. 2021 · Willkommen auf der Website des „Kultusministeriums Hessen“. In diesem Video erklären wir Ihnen, welche Informationen es auf dieser Internetseite gibt und wo Sie diese Informationen finden.

  4. Nachfolgend finden Sie alle Gesetze im Zuständigkeitsbereich des Hessischen Kultusministeriums. Thematisch geordnet stehen Ihnen die wichtigsten Verordnungen, Erlasse und Richtlinien zur Verfügung. In der Regel werden Sie auf die Internetseite „ Hessenrecht “ weitergeleitet, auf der alle hessischen Gesetze und Rechtsverordnungen sowie ...

  5. 22. Apr. 2024 · Ziel der Arbeit im Kultusministerium sowie der nachgeordneten Dienststellen ist es, die Schul- und Unterrichtsqualität an allen Schulen in Hessen zu fördern. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören sowohl die allgemeinbildenden Schulen als auch die beruflichen Schulen und die Schulen für Erwachsene. Zusätzlich ist das Ministerium ...

  6. 18. Jan. 2024 · seit 18. Januar 2024. Hessischer Minister für Kultus, Bildung und Chancen. 2021 bis 2024. Mitglied des Bundestages. Mitglied im Verteidigungs- und Landwirtschaftsausschuss. 2011 – 2021. Mitglied des Hessischen Landtags. Bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag.

  7. Werde Lehrer in Hessen; Lebensarbeitszeitkonto; Sozialpädagogische Fachkräfte; Beratung für TV-H-Kräfte; Versetzungen im Schuldienst; Über uns. Minister für Kultus, Bildung und Chancen ; Staatssekretär; Aufgaben und Organisation; Hessische Lehrkrä ...

  8. Schulen sollen als Schutz- und Präventionsorte gestärkt werden. Präventionsarbeit kann zu einer nachhaltigen Verbesserung des Schulklimas sowie zu einem respektvollen Miteinander führen. Weitere Informationen. Alle Informationen zum Thema Schulsystem finden Sie hier.

  9. Landesabitur. Das hessische Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Hessischen Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den einzelnen Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen, zusammen. Zentral geprüft werden alle Leistungskurse und die Fächer des dritten schriftlichen ...

  10. Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) ist eine Oberste Landesbehörde des Landes Hessen. An der Spitze des Hauses steht als Mitglied der Hessischen Landesregierung Staatsminister Armin Schwarz ( CDU ). Als Staatssekretär steht ihm Manuel Lösel (CDU) zur Seite.

  11. Hessisches Kultusministerium Aktuelles Das Hessische Kultusministerium ist die oberste Schulaufsichtsbehörde und übernimmt zentrale Planungs- und Steuerungsaufgaben in der Bildungspolitik wie beispielsweise die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula, die Lehrerstellenzuweisung und die Konzeption der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung.

  12. Bildungsstandards, Kerncurricula und Lehrpläne. Die Kerncurricula bilden seit dem Schuljahr 2011/2012 die curriculare Grundlage des Unterrichts in der Primarstufe und den Bildungsgängen der Sekundarstufe I. Die Kerncurricula legen fest, was alle Kinder und Jugendlichen am Ende ihrer schulischen Laufbahn (bzw. nach bestimmten Abschnitten ihres ...

  13. Von 2011 bis 2021 war der CDU-Politiker Mitglied des Hessischen Landtags und dort bildungspolitischer Sprecher. Seit dem Jahr 2021 ist Armin Schwarz Mitglied des Deutschen Bundestages. Zum Lebenslauf. Im Rahmen einer feierlichen Amtsübergabe hat der bisherige Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz die Aufgaben an seinen Nachfolger Armin ...

  14. 28. Okt. 2023 · Ergänzender Hinweis zu der Ferienregelung im Land Hessen in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024. Die Herbstferien in den Schuljahren 2022/2023 und 2023/2024 wurden nur einwöchig festgesetzt, weil sowohl für 2022 als auch für 2023 die Sommerferien spät terminiert wurden. Mit dieser Regelung soll vermieden werden, dass im Oktober zwei ...

  15. Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen. Fußzeilenmenü. Impressum; Datenschutz; Barriere melden; Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

  16. kultus.hessen.de › unterricht › kerncurricula-und-lehrplaeneKerncurricula | kultus.hessen.de

    Die Kerncurricula für die Primarstufe und Sekundarstufe I (KCH) sind mit ihren Bildungsstandards und Inhaltsfeldern zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 (01.08.2011) in Kraft getreten. Die Kerncurricula gymnasiale Oberstufe (KCGO) sind zu Beginn des Schuljahres 2016/2017 (01.08.2016) aufsteigend mit Beginn der Einführungsphase in Kraft getreten.

  17. 29. März 2023 · Aktuelle Informationen. Wir halten Sie über die Arbeit im Hessischen Kultusministerium über verschiedene Kanäle auf dem Laufenden. Folgen Sie uns! In Hessen endeten mit Ablauf des 7. April alle verbliebenen Corona-Maßnahmen.

  18. Hier finden Sie die Nur-Lese-Version der Monatszeitschrift „Hessisches Amtsblatt“, für Lehrer, Schulen, Schulbehörden und Institutionen des Landes Hessen. Das „Hessische Amtsblatt“ ist das offizielle Organ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen in Wiesbaden. Mit amtlichen und nichtamtlichem Teil ...

  19. Stellenportal des Landes Hessen. Die Möglichkeiten für eine Bewerbung sind vielfältig. Je nach Stellenausschreibung sind im Zuge des gewünschten Bewerbungsverfahren einige Dinge zu beachten. Wichtige Hinweise dazu finden Sie beim Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen.

  20. 4. Dez. 2023 · Eltern schulen aktive Eltern. Der Landeselternbeirat von Hessen und das Hessische Kultusministerium möchten in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulämtern die Teilhabe interessierter Eltern an der Entwicklung der hessischen Schulen weiter stärken. Daher stellen wir Ihnen Informations- und Fortbildungsangebote zur Verfügung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach