Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Nürnberg. Johannisfriedhof – Theodor von Cramer-Klett (im Familiengrab der Cramer-Klett), Albrecht Dürer, Anselm Feuerbach, Willibald Pirckheimer, Hans Sachs (genaue Grabstelle unbekannt), Johannes Scharrer, Rudolf Schiestl, Veit Stoß, William Wilson. Rochusfriedhof – Johann Pachelbel, Peter Vischer d. Ä.

  2. 24. Mai 2024 · Diese Seite enthält eine Liste der Mitglieder des Hosenbandordens ... Maximilian I., Römisch-deutscher König: 1459: 1519: später Kaiser Maximilian I. Edward Courtenay, 1. Earl of Devon: um 1527: 1509: 1491: Arthur Tudor, Prince of Wa ...

  3. 12. Mai 2024 · Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst. Dies ist eine Liste der Kantaten Georg Philipp Telemanns. Die Liste ist sortierbar nach der Nummer des Telemann-Werke-Verzeichnisses (TWV), dem Titel, dem Entstehungsjahr und ihrer Bestimmung im Kirchenjahr. In den weiteren Spalten sind die von Telemann eingesetzten Sänger und ...

  4. 17. Mai 2024 · Liste der altägyptischen Herrscher. Frühgeschichte: ca. 25000 - 3032 v. Chr. ca. 20 lokale Herrscher in Oberägypten, u. a. Pharao Skorpion und Narmer

  5. 15. Mai 2024 · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...

  6. 15. Mai 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  7. 16. Mai 2024 · Königs Erläuterungen. Königs Erläuterungen des C. Bange Verlags sind Interpretations- und Lektürehilfen für Schüler, Lehrer und andere Literaturinteressierte. Die von Wilhelm König begründete Reihe behandelt in mehr als 200 Bänden wichtige Schullektüren von antiken über klassische bis hin zu zeitgenössischen Werken.