Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · Medieninformationen der UP. Robotik in der Altenpflege? – Bürgerinnen und Bürger diskutieren ethische Fragen. Immer auf dem neusten Stand: Hier finden sich alle aktuellen Meldungen der Universität Potsdam zu Forschung, Lehre und hochschulpolitischen Themen.

  2. 7. Juni 2024 · Bezugsberechtigt sind alle Angehörigen der Universität Potsdam mit gültiger UP-Mail-Adresse (Studenten und Mitarbeiter) ausschließlich zur privaten nichtkommerziellen Nutzung. Für die dienstliche Nutzung steht Ihnen Office 2019 über den oben genannten EES Vertrag zur Verfügung.

  3. 7. Juni 2024 · Bitte beachten Sie: Als Authentifizierung dient ausschließlich Ihre UP-Mail-Adresse der Universität Potsdam. Hinweis: Benutzen Sie für den Citavi-Account nicht das Passwort Ihrer UP-Mail-Adresse. Eine Registrierung mit einer Freemailer-Adresse ist nicht möglich. Der Lizenzschlüssel wird Ihnen in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach ...

  4. 25. Mai 2024 · Universität Potsdam Juristische Fakultät August-Bebel-Str. 89 14482 Potsdam. Tel.: +49 (0) 331/977-3206 Fax: +49 (0) 331/977-3297 E-Mail: dekanatjura u uni-potsdam p de. Telefonischer Kontakt für studentische Angelegenheiten: Sekretariat Büro für Studien- und Prüfungsangelegenheiten. Tel:. +49 (0) 331 /977-3688

  5. 7. Juni 2024 · Mit Umfragen.UP können Forschende und Studierende kostenlos und werbefrei die Befragungssoftware SoSci Survey zu nutzen. Umfragen.UP ist vorgesehen für Forschungsvorhaben, Forschungsstudien und zur Nutzung im Rahmen des Studiums. Dabei sind ausschließlich nicht-kommerzielle Befragungen erlaubt (s.u.).

  6. Vor einem Tag · Vorbehaltlich der Zustimmung der universitären Gremien und des erfolgreichen Abschlusses der Berufungsverhandlungen kommt Prof. Wachter 2025 nach Potsdam, um Ihre Arbeit am HPI aufzunehmen. Die Verleihung des Preises findet 2025 statt. Kontakt: Dr. Silke Engel, Universitätssprecherin. Telefon: 0331 977-1474. E-Mail: presse @ uni-potsdam. de.

  7. 21. Mai 2024 · Unter dem Titel „Den Ausbau gestalten“ ist der Hochschulentwicklungsplan für die Jahre 2019–2023 vom Senat der Universität verabschiedet worden. Der Plan gibt einen Überblick über den laufenden Ausbau der Universität. Etwa 30 Prozent personelles und finanzielles Wachstum sollen zeitnah und effizient umgesetzt werden.