Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Die Lebens- und Naturwissenschaften gehören zu den Forschungsschwerpunkten der Philipps-Universität Marburg. Der Biochemiker Dr. Robert Liefke leitet eine Nachwuchsgruppe am Marburger Institut für Molekularbiologie und Tumorforschung. Neben weiteren Forscherinnen und Forschern der Marburger Hochschulmedizin beteiligte sich Dr. Ignasi Forné vom Biomedizinischen Zentrum der Ludwig ...

  2. Vor 3 Tagen · 1397 Nachrichten. 28. Mai 2024 Blutdruck- und Cholesterinsenker lindern Post-COVID-19-Symptome. 28. Mai 2024 Neue Wege für internationale Studierende in die Berufstätigkeit. 28. Mai 2024 Macht KI bald die Forschung? 27. Mai 2024 Gestörtes Gleichgewicht hemmt Leukämie.

  3. Vor 3 Tagen · Die Philipps-Universität Marburg setzt hierbei regionale Schwerpunkte und betont das besondere Potenzial ausländischer Studierender. Das Projekt „MarWay – Wege in die Berufstätigkeit für internationale Studierende“ legt den Fokus auf eine eigeninitiativ geprägte Berufsbiografie-Profilbildung sowie eine individuelle Karriereweichenstellung bereits zu Beginn des Studiums. Übergänge ...

  4. 24. Mai 2024 · Philipps-Universität Marburg - Startseite Kooperation AGO Studiengruppe MIRACUM ... Philipps-Universität Marburg Biegenstraße 10 35037 Marburg +49 6421 28-20 Studifon +49 6421 28-22222 +49 6421 28-22500 info@uni-marburg.de Kontakt & ...

  5. 10. Mai 2024 · Beteiligt sind Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Philipps-Universität Marburg und der Justus-Liebig-Universität Gießen. Das Tumorsekretom – das ist die Gesamtheit der Substanzen, die vom Tumorgewebe abgegeben werden und umfasst Proteine, Metabolite und noch wenig untersuchte extrazelluläre Vesikel – spielt eine wichtige Rolle für die Ausbildung von Krebs.

  6. 21. Mai 2024 · Neben dem an der TU Darmstadt angesiedelten ZEVEDI sind Forscherinnen und Forscher der Philipps-Universität Marburg, der TU Dresden und der RWTH Aachen beteiligt. „In der Praxis kursieren ganz unterschiedliche Treuhandverständnisse, die einander sogar widersprechen“, sagt Prof. Petra Gehring, Darmstadt, die das Projekt leitet.

  7. 22. Mai 2024 · Dazu laden Universität und Stadt Marburg zu einem Workshop auf dem Landgrafenschloss am Freitag, dem 24. Mai 2024 (14 bis 18 Uhr) ein. Unter dem fragenden Titel „Wie inklusiv ist das Landgrafenschloss?“ können die Teilnehmenden auf Mängel in der Zugänglichkeit des Schlosses aufmerksam machen und gemeinsam Lösungswege skizzieren. Zum Workshop ist ein Shuttleservice eingerichtet. Um ...