Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Gerhard Fritz Kurt „Gerd“ Schröder (* 7. April 1944 in Mossenberg / Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Vor einem Tag · In der Grenzstadt Wowtschansk hat Russland offenbar Gelände gewonnen. Gegen russische Drohnenangriffe aus Belgorod könnte sich die Ukraine bald besser zur Wehr setzen.

  3. Vor 4 Tagen · Rudolf Scharping (born 1947) 21 May 1991 26 October 1994 resigned elected to the Bundestag: 3 years, 158 days SPD: 7: Kurt Beck (born 1949) 26 October 1994 16 January 2013 resigned: 18 years, 82 days SPD 8: Malu Dreyer (born 1961) 16 Janu ...

  4. Vor 6 Tagen · Die Bauzinsen bewegen sich seit Jahresbeginn seitwärts. Der beste Zins für einen Haus­kredit liegt Ende Mai bei knapp über 3,0 % für eine 10-jährige Zins­bindung und bei knapp über 3,6 % für eine 20-jährige Zins­bindung. Beeinflusst werden diese Werte u. a. von der Dar­lehens­höhe und dem eingebrachten Eigenkapital.

  5. 14. Mai 2024 · Eine neue Denkfabrik will die Digitalisierung hierzulande voranbringen. Dahinter stecken unter anderem Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und Stefan Heumann. Sie kritisieren »Kleinstaaterei« und ...

  6. 8. Mai 2024 · Die Ministerpräsidentschaft von Rudolf Scharping. Zeit des Übergangs oder Zeitenwende?, in: 70 Jahre Rheinland-Pfalz. Historische Perspektiven und politikwissenschaftliche Analyse, hrsg. von Manuela Glaab, Hendrik Hering, Michael Kißener, Dieter Schiffmann und Monika Storm, Wiesbaden 2020, S. 193-218.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19941994 – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Oktober: Die Finnen entscheiden sich in einem Referendum für einen Beitritt zur EU. 16. Oktober: Die Bundestagswahl 1994 ist die zweite nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR. Helmut Kohl bleibt Kanzler einer CDU/CSU - FDP -Koalition, Rudolf Scharping unterliegt ihm.