Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WolfWolfWikipedia

    22. Mai 2024 · Wolf. Der Wolf ( Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). [1] Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. [2] [3] Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war seit dem späten Pleistozän in mehreren Unterarten in ganz Europa ...

  2. Vor 4 Tagen · Fürst Alexander I. (1879–1886) versuchte innere Reformen durchzusetzen, vereinigte die zwei bulgarischen Staaten und besiegte Serbien, wurde aber durch einen von Russland veranlassten Putsch gestürzt. 1887 wurde Ferdinand von Coburg-Gotha Fürst, der 1908 die völlige Loslösung vom Osmanischen Reich erklärte und den Zarentitel annahm, womit aus dem Fürstentum das Zarentum Bulgarien wurde.

  3. Vor 3 Tagen · Griechenland ( griechisch ΕλλάδαElláda [ ɛˈlaða ], formell ΕλλάςEllás „ Hellas “; amtliche Vollform Ελληνική ΔημοκρατίαEllinikí Dimokratía „Hellenische Republik“ [6]; alle Namensformen ( f. sg. )) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › UngarnUngarnWikipedia

    Vor 2 Tagen · Ungarn (ungarisch Magyarország ⓘ /? [ˈmɒɟɒrorsaːɡ]) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.Das im Pannonischen Becken gelegene und von der Donau durchflossene Land grenzt an die Slowakei und die Ukraine im Norden, Rumänien im Osten, Serbien und Kroatien im Süden sowie Slowenien und Österreich im Westen.

  5. Vor 6 Tagen · Die Österreichisch-Ungarische Monarchie, ungarisch Osztrák–Magyar Monarchia, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. -Monarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918. Sie bestand nach dem Umbau des Kaisertums Österreich zu einem Staatenverband [1] auf der Grundlage des ...

  6. Vor 4 Tagen · Im Ersten Balkankrieg schlossen Bulgarien, Serbien, Griechenland und Montenegro 1912 den Balkanbund gegen das Osmanische Reich, das nach seiner Niederlage im Londoner Vertrag vom 30. Mai 1913 fast alle europäischen Besitzungen einschließlich der Stadt Adrianopel verlor. Nur knapp einen Monat später griff Bulgarien seine ehemaligen ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › SerbsSerbs - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · t. e. The Serbs ( Serbian Cyrillic: Срби, romanized : Srbi, pronounced [sr̩̂bi]) are a South Slavic ethnic group native to Southeastern Europe who share a common Serbian ancestry, culture, history, and language.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach