Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohnerzahl in der Region Hannover bis 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. In der Region Hannover lebten Ende des Jahres 2022 rund 1,17 Millionen Menschen. Die Regionen Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art.

  2. 2. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohnerzahl in Amberg bis 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Die Einwohnerzahl in Amberg in Deutschland hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 nicht signifikant geändert. Im Allgemeinen war die Einwohnerzahl im beobachteten Zeitraum Schwankungen unterworfen.

  3. 2. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohnerzahl im Enzkreis bis 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Die Einwohnerzahl im Enzkreis in Deutschland hat sich 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021 nicht signifikant geändert. Dennoch stellt das Jahr 2022 mit 202.536 einen Höhepunkt der Einwohnerzahl in Deutschland dar.

  4. 2. Mai 2024 · Einwohnerzahl in Nürnberg nach Bezirken 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 02.05.2024. Im Jahr 2022 war Galgenhof mit knapp 19.900 Einwohner:innen der größte statistische Bezirk Nürnbergs. Dahinter folgten Glockenhof mit etwa 18.200 Einwohner:innen. Weiterlesen.

  5. 2. Mai 2024 · Einwohnerzahl der Dresdener Stadtteile 2022. Ende Dezember 2022 lebten in Dresden mit mehr als 18.000 Einwohner:innen die meisten Menschen im Stadtteil Äußere Neustadt (Antontstadt). Dahinter folgte Striesen-Ost mit rund 15.500 dort lebenden Menschen. Auf Rang drei liegt Klotzsche mit mehr als 14.600 Einwohner:innen.

  6. 7. Mai 2024 · Entwicklung der Einwohner:innenzahl in Köln bis 2022. Veröffentlicht von Statista Research Department , 07.05.2024. Im Jahr 2022 blieb die Einwohnen:innenzahl in Köln in Deutschland mit rund 1.084.831 nahezu unverändert. Im Allgemeinen war die Einwohner:innenzahl im beobachteten Zeitraum Schwankungen unterworfen.

  7. 2. Mai 2024 · Ende des Jahres 2020 betrug die Fläche der Metropolregion Stuttgart rund 14.852 Quadratkilometer. Somit hat sich die Fläche der Metropolregion in den letzten Jahren bis auf kleine Abweichungen nicht verändert. Im Vergleich: die Fläche des Bundeslandes Baden-Württemberg betrug zum selben Zeitpunkt rund 35.750 Quadratkilometer. Weiterlesen.