Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Was wir wann und wie spielen, sagt viel über unsere Gesellschaft aus. Bei dieser Game-Night zocken wir uns gemeinsam durch alte und neue Spiele rund um das Thema Europa. Zusammen reisen wir durch die Zeit oder quer über die Landkarte. Dieses Event verspricht nicht nur Spaß, sondern zeigt auch, welche europäischen Themen uns heute und in der Vergangenheit so sehr beschäftigten, dass sie ...

  2. 11. Mai 2024 · Die Helmut-Schmidt-Ausstellung im Haus im Park geht in die Verlängerung: „Die Resonanz ist beeindruckend. Noch immer kommen Menschen gezielt zu uns an den Gräpelweg im Villengebiet , nur um ...

  3. 22. Mai 2024 · 8 Fakten, die Sie über deutsche Bundeskanzler wissen sollten! • Seit 1949 gab es 8 Bundeskanzler + 1 Bundeskanzlerin. • Aktueller Bundeskanzler ist Olaf Scholz (SPD). • Alle 4 Jahre wird neu gewählt. • Nächste Bundestagswahl ist am 26.9.2025. • Helmut Kohl (CDU) war am längsten im Amt: 5.870 Tage. • Nur 10 Tage kürzer regierte ...

  4. Vor 5 Tagen · Er wird als der beste Kanzler unserer Nation betitelt und wird von vielen Menschen bewundert. Was hat Helmut Schmidt so besonders gemacht? und wie würde es ausschauen, wenn er heutzutage aktiv bei der SPD als Politiker mitmischen würde? Wären seine Ansichten als alter Sozialdemokrat zu fernab von der damaligen SPD?

  5. 16. Mai 2024 · Vor 50 Jahren wird ein Barmbeker Kanzler: Schmidt-Schnauzes Rededuelle sind legendär. „Schiss habe ich gehabt“, bekennt Helmut Schmidt später, Schiss vor dieser Verantwortung. Ein halbes ...

  6. Vor 4 Tagen · Wie ein gescheiterter Kanzler seine Mitarbeiter versorgte. Nach der Vereidigung von Helmut Schmidt als Kanzler schrieb der zurückgetretene Willy Brandt mit der Hand, also persönlich und höchst ...

  7. 16. Mai 2024 · Ihre Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. Um 10:01 Uhr begann am 16. Mai 1974 die Bundestagssitzung: Die Parlamentspräsidentin Annemarie Renger (SPD) gratulierte zwei Abgeordneten zum Geburtstag und erläuterte sodann das bevorstehende Wahlverfahren nach Artikel 63 Grundgesetz und der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags.