Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Es kommt beim Foxterrier scheinbar vor, dass die Ohren sich aufstellen. Du kannst die Ohren tapen und dir das bei der Person zeigen lassen bei der du die Hündin gekauft hast. Ich würde es aber so hinnehmen. Wenn deine Hündin keine VDH-Papiere hat kannst du aber nicht sicher, dass sie reinrassig ist und auch alle Vorfahren reinrassig waren.

  2. 16. Mai 2024 · ZUM ABSCHNITT SPRINGEN. Der Hunde Sachkundenachweis oder auch die Sachkundeprüfung Hund bescheinigt dir die nötige Fachkompetenz und die notwendigen Fähigkeiten im Umgang mit deinem Vierbeiner. Er muss in vielen Bundesländern erbracht werden, zumindest wenn du Halter eines sogenannten „Listenhundes“, bzw. „gefährlichen Hundes“ bist.

  3. 7. Mai 2024 · Die Behandlung von Epilepsie bei Hunden zielt darauf ab, die Anzahl und Schwere der Anfälle zu reduzieren und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Antiepileptische Medikamente wie Phenobarbital, Levetiracetam oder Zonisamid werden häufig verschrieben. Einige Diäten wurden entwickelt, um die Anzahl der Anfälle bei Hunden zu reduzieren.

  4. Vor 5 Tagen · Woher stammt der Begriff Chatten und was ist seine Bedeutung? Chatten kommt aus dem Englischen aus dem Begriff "To chat", was "sich unterhalten" bzw. "plaudern" bedeutet. Im Gegensatz zu einem ...

  5. 17. Mai 2024 · Die Herkunft des Siberian Huskys – woher stammt der Name? Die Herkunft des Huskys ist unmittelbar mit dem Leben der Menschen in arktischen Regionen verknüpft. Dort spielten die Hunde eine überlebenswichtige Rolle: Sie zogen Schlitten, halfen bei der Jagd und Navigation, schützten vor Eisbären und wärmten die Menschen in kalten Nächten ...

  6. 9. Mai 2024 · Deutschlands Väter werden am 9. Mai 2024 gefeiert. In Deutschland wird der Vatertrag an Christi Himmelfahrt . gefeiert. Diese Tage werden zusammen gefeiert, weil auch Jesus an diesem Tag zu ...

  7. Vor 4 Tagen · 10 deutsche Redewendungen und ihr Ursprung. 06/05/2024. By Elisa Schwarze. Redewendungen sind fest in unserem Sprachgebrauch verankert – und das, obwohl uns bei vielen Ausdrücken komplett unklar ist, woher sie eigentlich stammen. Wir haben uns zehn beliebte Redewendungen herausgesucht und ihre Entstehungsgeschichte für euch zusammengefasst.