Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Jan. 2022 · Januar 1942 Dr. Wilhelm Stuckart Widerspruch, Staatssekretär im Reichsinnenministerium. Was hier beraten werde, sei mit der bisherigen Gesetzeslage nicht vereinbar. Skrupel? Stuckart hat ...

  2. de.dbpedia.org › page › Wilhelm_StuckartAbout: Wilhelm Stuckart

    Wilhelm Stuckart (* 16. November 1902 in Wiesbaden; † 15. November 1953 bei Hannover) war ein deutscher Verwaltungsjurist, Politiker (NSDAP) und SS-Obergruppenführer. Er wurde im Wilhelmstraßen-Prozess als Kriegsverbrecher verurteilt.

  3. Wilhelm Stuckart (1902–1953) und Hans Globke (1898–1973) waren während des Dritten Reiches hochrangige NS-Anwälte und Beamte. Der vorliegende Text ist ihr offizieller Rechtskommentar zur Verabschiedung des Reichsbürgerschaftsgesetzes (und zur Begründung dafür). Als eines der Nürnberger Gesetze wurde das Reichsbürgerschaftsgesetz im September 1935 verabschiedet und zwei Monate ...

  4. 15. Sept. 2010 · Wilhelmstraßen-Prozess: Der Staatssekretär im Reichsinnenministerium, Wilhelm Stuckart (hier im Zeugenstand), war maßgeblich am Entwurf der "Nürnberger Gesetze" beteiligt. Im Gegensatz zu Hans ...

  5. 19. Jan. 2012 · Dr. Wilhelm Stuckart: Der Jurist war seit Dezember 1922 NSDAP-Mitglied. 1936 trat er in die SS ein. In den ersten Jahren des NS-Staats war er als Staatssekretär in verschiedenen Ministerien ...

  6. 16 Wilhelm sTucKarT(1902–1953)Reich Interior Ministry “A Legal Pedant” Hans-Christian Jasch Illustration 16.1 Unknown photographer, 1939, ullstein bild, 00193567. “What I know is that the gentlemen sat and ate together and then in very blunt terms they talked about the matter without any circum-locution,” said Adolf Eichmann in ...

  7. Staatssekretär Wilhelm Stuckart, das Reichsinnenministerium und die nationalsozialistische Judenpolitik Der Mythos vom sauberen Beamtenapparat im NS-Staat bröckelt nicht nur, nein, er stürzt ein. Das zeigen neuere Untersuchungen, die sich der "normalen Verwaltung" widmen. Der Jurist und langjährige freie Mitarbeiter der "Gedenkstätte Haus ...